040601: www.ps.bam.de/BG13/BG13Q.HTM
und Start-Dateien *NP.PS / .TXT /.PDF 140 / 140 / 25 kByte |
PS-Operator Parameter i*ptrsc |
Eingabe-PS-Operator Nr. 0 zu Ausgabe-PS-Operatoren Nr. 0 bis 7 definiert durch i*ptrsc |
mit Geräte-CIELAB-Daten von Gerät Q in Dateien *FP.PS / TXT / PDF 240 / 240 / 25 kByte |
mit Geräte-CIELAB-Daten von Gerät Q 100 kByte |
Q13G00NP.PS / TXT / PDF | 0 | cmy0* setcmykcolor und 000n* setcmykcolor | Q13G00FP.PS / TXT / PDF | Q13G00FP.DAT |
Q13G01NP.PS / TXT / PDF | 1 | olv* setrgbcolor und w* setgray | Q13G01FP.PS / TXT / PDF | Q13G01FP.DAT |
Q13G02NP.PS / TXT / PDF | 2 | cmy0* setcmykcolor und nnn0* setcmykcolor | Q13G02FP.PS / TXT / PDF | Q13G02FP.DAT |
Q13G03NP.PS / TXT / PDF | 3 | olv* setrgbcolor und www* setrgbcolor | Q13G03FP.PS / TXT / PDF | Q13G03FP.DAT |
Q13G04NP.PS / TXT / PDF | 4 | lab* setcolor | Q13G04FP.PS / TXT / PDF | Q13G04FP.DAT |
Q13G05NP.PS / TXT / PDF | 5 | LAB* setcolor | Q13G05FP.PS / TXT / PDF | Q13G05FP.DAT |
Q13G06NP.PS / TXT / PDF | 6 | 000n* setcmykcolor | Q13G06FP.PS / TXT / PDF | Q13G06FP.DAT |
Q13G07NP.PS / TXT / PDF | 7 | w* setgray | Q13G07FP.PS / TXT / PDF | Q13G07FP.DAT |
Tabelle 1: Dateien für die PDF-Start- und linearisierte Ausgabe mit Linearisierungs-Daten von Gerät X in der Datei (F); Eingabe-PS-Operator Nr. 0 in der NP-Datei und Ausgabe-PS-Operatoren Nr. 0 bis 7 in der FP-Datei, die durch den PS-MTL-Code transformiert werden.
Anmerkung: Die Dateien* der Tabelle 1
dienen für eine PDF-Ausgabe mit Linearisierungs-Daten in
der Datei (F=file) und nicht für eine PS-Ausgabe.
* Dateien: L..0x, (S,Q,F,O,T)..00(NP,FP,NA,FA,SP).
und Start-Dateien *NA.PS / .TXT 140 / 140 kByte |
PS-Operator Parameter i*ptrsc |
Eingabe-PS-Operator Nr. 0 zu Ausgabe-PS-Operatoren Nr. 0 bis 7 definiert durch i*ptrsc |
mit Geräte-CIELAB-Daten von Gerät Q in Dateien *FA.PS / TXT 240 / 240 kByte |
mit Geräte-CIELAB-Daten von Gerät Q 100 kByte |
Q13G00NA.PS / TXT | 0 | cmy0* setcmykcolor und 000n* setcmykcolor | Q13G00FA.PS / TXT | Q13G00FA.DAT |
Q13G01NA.PS / TXT | 1 | olv* setrgbcolor und w* setgray | Q13G01FA.PS / TXT | Q13G01FA.DAT |
Q13G02NA.PS / TXT | 2 | cmy0* setcmykcolor und nnn0* setcmykcolor | Q13G02FA.PS / TXT | Q13G02FA.DAT |
Q13G03NA.PS / TXT | 3 | olv* setrgbcolor und www* setrgbcolor | Q13G03FA.PS / TXT | Q13G03FA.DAT |
Q13G04NA.PS / TXT | 4 | lab* setcolor | Q13G04FA.PS / TXT | Q13G04FA.DAT |
Q13G05NA.PS / TXT | 5 | LAB* setcolor | Q13G05FA.PS / TXT | Q13G05FA.DAT |
Q13G06NA.PS / TXT | 6 | 000n* setcmykcolor | Q13G06FA.PS / TXT | Q13G06FA.DAT |
Q13G07NA.PS / TXT | 7 | w* setgray | Q13G07FA.PS / TXT | Q13G07FA.DAT |
Tabelle 2: Dateien für die PS-Start- und linearisierte Ausgabe mit Linearisierungs-Daten von Gerät X in der Datei (F); Eingabe-PS-Operator Nr. 0 in der NA-Datei und Ausgabe-PS-Operatoren Nr. 0 bis 7 in der FA-Datei, die durch den PS-MTL-Code transformiert werden.
Anmerkung: Die Dateien* der Tabelle 2
dienen für eine PS-Ausgabe und nicht für eine PDF-Ausgabe.
und Start-Dateien *NP.PS / .TXT 140 / 140 kByte |
PS-Operator Parameter i*ptrsc |
Eingabe-PS-Operator Nr. 0 zu Ausgabe-PS-Operatoren Nr. 0 bis 7 definiert durch i*ptrsc |
ohne Geräte-CIELAB-Daten von Gerät Q in Dateien *SP.PS / TXT 240 / 240 kByte |
mit Geräte-CIELAB-Daten von Gerät Q 100 kByte |
Q13G00NP.PS / TXT / PDF | 0 | cmy0* setcmykcolor und 000n* setcmykcolor | Q13G00SP.PS / TXT / PDF *) | Q13G00SP.DAT |
Q13G01NP.PS / TXT / PDF | 1 | olv* setrgbcolor und w* setgray | Q13G01SP.PS / TXT / PDF | Q13G01SP.DAT |
Q13G02NP.PS / TXT / PDF | 2 | cmy0* setcmykcolor und nnn0* setcmykcolor | Q13G02SP.PS / TXT / PDF | Q13G02SP.DAT |
Q13G03NP.PS / TXT / PDF | 3 | olv* setrgbcolor und www* setrgbcolor | Q13G03SP.PS / TXT / PDF | Q13G03SP.DAT |
Q13G04NP.PS / TXT / PDF | 4 | lab* setcolor | Q13G04SP.PS / TXT / PDF | Q13G04SP.DAT |
Q13G05NP.PS / TXT / PDF | 5 | LAB* setcolor | Q13G05SP.PS / TXT / PDF | Q13G05SP.DAT |
Q13G06NP.PS / TXT / PDF | 6 | 000n* setcmykcolor | Q13G06SP.PS / TXT / PDF | Q13G06SP.DAT |
Q13G07NP.PS / TXT / PDF | 7 | w* setgray | Q13G07SP.PS / TXT / PDF | Q13G07SP.DAT |
Tabelle 3: Dateien für die PDF-Start- und linearisierte Ausgabe mit Linearisierungs-Daten von Gerät X im Startup (S); Eingabe-PS-Operator Nr. 0 in der NP-Datei und Ausgabe-PS-Operatoren Nr. 0 bis 7 in der SP-Datei, die durch den PS-MTL-Code transformiert werden.
Anmerkung: Die Dateien* der Tabelle 3 dienen für eine PDF-Ausgabe mit Linearisierungs-Daten Q13G0xSP.DAT (x=0..7) imDistiller Startup (S) Verzeichnis und nicht für eine PS-Ausgabe.
*) Man transformiere z. B. die PDF Datei Q13G00SP.PS mit der Datei Q13G00SP.DAT im Distiller Startup (S) Directory, die den Parameter i*ptrsc=0 benutzt. Dann erzeugt diese PDF-Datei die gleiche Ausgabe wie die PDF-Datei Q13G00FP.PDF der Tabelle 2. Alle Dateien Q13G0xSP.PS (x=0,7) der Tabelle 3 wurden hier mit nur der Standard-Datei Example.ps im Distiller Startup (S) Directory erzeugt.
-------------------------------------------------------------------
Für Informationen über DIN- und ISO/IEC-Prüfvorlagen
für den Test von Farbwiedergabe, Ergiebigkeit und Emission
in englisch (E) oder deutsch (G)
ISO/IEC-Prüfvorlagen nach ISO/IEC TR 19797:2004
"Ausgabe-Linearisierung" siehe
DE95 oder
DG95
ISO/IEC-Prüfvorlagen nach ISO/IEC DTR 24705:2004
"Bildwiedergabe-Eigenschaften", siehe
DE96 oder
DG96
ISO/IEC-Prüfvorlagen nach ISO/IEC 15775:1999 und DIS ISO/IEC
19839-1 to -4:2000 "Bildwiedergabe-Eigenschaften", siehe
IE13 oder
IG13
DIN-Prüfvorlagen nach DIN 33866-1 to -5:2000,
"Bildwiedergabe-Eigenschaften", siehe
DE13 oder
DG13
DIN-Prüfvorlagen nach DIN 33870:2001,
"Relative Ergiebigkeit von unbunten Toner-Druckern", siehe
DE02 oder
DG02
DIN-Prüfvorlagen nach DIN 33871-1:2003,
"Relative Ergiebigkeit und Bildwiedergabe von Inkjet Farbdruckern", siehe
33871E oder
33871
ISO/IEC-Prüfvorlagen nach ISO/IEC/FCD 19752:2003
"Ergiebigkeit von unbunten Toner-Druckern", siehe
19752E oder
19752
ISO-Prüfvorlagen nach ISO/CD 9241-306:2004 "Visuelle Displays", siehe
9241E oder
9241
Digitale asiatische ISO/IEC-Prüfvorlagen mit englischem Text:
www.jbmia.or.jp/~isoiec/sc28/testchart/index.htm
Überblick über zusätzliche Prüfvorlagen:
nach ISO/IEC 15775:1999, ISO/IEC TR 19797:2004 und ISO/IEC DTR 24705:2004, siehe
DE oder
DG
nach DIN 33870:2001, DIN 33871-1:2002, und ISO/IEC/FCD 19752:2003, siehe
BE oder
BG
nach ISO/CD 9241-306:2004 "Visuelle Displays", siehe
CE oder
CG
nach ISO/IEC DTR 19797:2004 mir zusätlich verschwärzlichten Farbreihen, siehe
LE oder
LG
zurück zur homepage