171203, Seite MG+.HTM; Die Home-Webseite öffnet in einem neuen Fenster:
http://130.149.60.45/~farbmetrik/
oder siehe eine andere TU-Home-Webseite mit einer Kopie dieser Information:
http://farbe.li.tu-berlin.de/
oder siehe "Colorimetry" von
http://www.li.tu-berlin.de/menue/links/

Farbbilder für den Farbunterricht aus drei Büchern von K. Richter, und DIN- und ISO/IEC-Normen.

Für die Hauptseiten in verschiedenen Sprachen,
siehe ME in englisch, oder MG in deutsch, oder MS in spanisch, oder MF in französisch, oder MI in italienisch, oder MN in norwegisch.

Für diese und weitere Information in verschiedenen Sprachen (Internet-Geschwindigkeit >1MB/s empfohlen),
siehe ME+ in englisch, oder MG+ in deutsch, oder MS+ in spanisch, oder MF+ in französisch, oder MI+ in italienisch, oder MN+ in norwegisch.

Für die vorherigen Seiten in verschiedenen Sprachen,
siehe LE in englisch, oder LG in deutsch.

Für die nächsten Seiten in verschiedenen Sprachen,
siehe NE in englisch, oder NG in deutsch.


Für die erste Seite in englisch (erzeugt in 2009 auf dieser Webseite), siehe GE
Für den erste Seite in deutsch (erzeugt in 2009 auf dieser Webseite), siehe GG

Für die erste Seite (erzeugt in 2001 auf der BAM Mikro-Webseite) in englisch, siehe BE
Für die erste Seite (erzeugt in 2001 auf der BAM Mikro-Webseite) in deutsch, siehe BG

Für die letzte Seite (erzeugt in 2008 auf der BAM Mikro-Webseite) in englisch, siehe ZE
Für die letzte Seite (erzeugt in 2008 auf der BAM Mikro-Webseite) in deutsch, siehe ZG

Alle Farbbilder sind in den Ordnern MGXX (Farbserien M, G=German, XX=00 to 99).


Ordner und Titel
Farbausgabe mit rgb-Daten für Displays
­ MG00 bis MG01, Farbgrafik Nr. 1 und 2.
­ MG02 bis MG06, Farbe und Farbsehen Nr. 1 bis 5.
­ MG07 bis MG08, Farbwerte und Farbmessung Nr. 1 und 2.
­ MG09 bis MG14, Farbskalierung und Farbschwellen Nr. 1 bis 6.
­ MG15 bis MG18, Farbenraum und Farbmessung Nr. 1 bis 4.
­ MG19 bis MG25, Farbordnung und Farbreproduktion Nr. 1 bis 7.
­ MG26, Reproduktion mit Druckertechniken Nr. 1
­ MG27 bis MG38, PostScript und CIE-Farbenräbume Nr. 1 bis 12.
­ MG39 bis MG46, Farbmetrische Tabellen und Berechnungen Nr. 1 bis 8.
­ MG47, Programmierbeispiele PostScript Nr. 1.
­ MG48 to MG49, Spezielle Farbserien Farbsehen und Farbmetrik


Farbausgabe mit cmyk-Daten für Offsetdruck, und einen Leserdrucker
­ MG50 bis MG51, Farbgrafik Nr. 1 und 2.
­ MG52 bis MG56, Farbe und Farbsehen Nr. 1 bis 5.
­ MG57 bis MG58, Farbwerte und Farbmessung Nr. 1 und 2.
­ MG59 bis MG64, Farbskalierung und Farbschwellen Nr. 1 bis 6.
­ MG65 bis MG68, Farbenraum und Farbmessung Nr. 1 bis 4.
­ MG69 bis MG75, Farbordnung und Farbreproduktion Nr. 1 bis 7.
­ MG76, Reproduktion mit Druckertechniken Nr. 1
­ MG77 bis MG88, PostScript und CIE-Farbenräbume Nr. 1 bis 12.
­ MG89 bis MG96, Farbmetrische Tabellen und Berechnungen Nr. 1 bis 8.
­ MG97, Programmierbeispiele PostScript Nr. 1.
­ MG98 to MG99, Spezielle Farbserien Farbsehen und Farbmetrik

Farbgrafik Nr. 1 und 2

Farbgrafik Nr. 1
Farbgrafik, Farbbeurteilung und Farbwiedergabe MG00
Beispieldatei (1 Seite, 7 Bilder, 25 KB) MG00/MG00L0NP.PDF



Farbgrafik Nr. 2
Farbgrafik, Normspektralwerte, Normfarbtafel MG01
Beispieldatei (1 Seite, 15 Bilder, 80 KB) MG01/MG01L0NP.PDF



Farbe und Farbsehen Nr. 1 bis 5

Farbe und Farbsehen Nr. 1
Farbordnung, Elementarfarben, Bunttonkreis, Farbmerkmale MG02
Beispieldatei (1 Seite, 16 Bilder, 40 KB) MG02/MG02L0NP.PDF



Farbe und Farbsehen Nr. 2
Farbmerkmale, Farbwerte, Farbheiten, Reflexionfaktoren MG03
Beispieldatei (1 Seite, 16 Bilder, 100 KB) MG03/MG03L0NP.PDF



Farbe und Farbsehen Nr. 3
Reflexionsfaktoren, Fluoreszenz, Digitaltechnik MG04
Beispieldatei (1 Seite, 16 Bilder, 90 KB) MG04/MG04L0NP.PDF



Farbe und Farbsehen Nr. 4
Additive und subtraktive Farbmischung, Farbwerte in Digitaltechnik MG05
Beispieldatei (1 Seite, 16 Bilder, 70 KB) MG05/MG05L0NP.PDF



Farbe und Farbsehen Nr. 5
Relative Strahlung, Farbkontrast, Farbordnung MG06
Beispieldatei (1 Seite, 16 Bilder, 70 KB) MG06/MG06L0NP.PDF



Farbe und Farbmessung Nr. 1 und 2

Farbe und Farbmessung Nr. 1
Normspektralwerte, Lichtreflexion, Messgeometrie MG07
Beispieldatei (1 Seite, 16 Bilder, 100 KB) MG07/MG07L0NP.PDF



Farbe und Farbmessung Nr. 2
Elementar- und Gerätefarben nach ISO/IEC 15775:1999 sowie spectrale Buntwerte und Buntheiten MG08
Beispieldatei (1 Seite, 7 Bilder, 60 KB) MG08/MG08L0NP.PDF



Farbskalierung und Farbschwellen Nr. 1 bis 6

Farbskalierung und Farbschwellen Nr. 1
Visuelle Farbskalierung und Leuchtdichte-Schwellen MG09
Beispieldatei (1 Seite, 16 Bilder, 100 KB) MG09/MG09L0NP.PDF



Farbskalierung und Farbschwellen Nr. 2
Leuchtdichte-Schwelle, Rezeptor-Empfindlichkeit und -Sättigung MG10
Beispieldatei (1 Seite, 16 Bilder, 170 KB) MG10/MG10L0NP.PDF



Farbskalierung und Farbschwellen Nr. 3
Rezeptor-Empfindlichkeit und -Sättigung, Linien-Element MG11
Beispieldatei (1 Seite, 16 Bilder, 140 KB) MG11/MG11L0NP.PDF



Farbskalierung und Farbschwellen Nr. 4
Linienelement, Gegenfarben-Signale MG12
Beispieldatei (1 Seite, 16 Bilder, 120 KB) MG12/MG12L0NP.PDF



Farbskalierung und Farbschwellen Nr. 5
Spektralschablonen, Rezeptor-Empfindlichkeit und -Sättigung MG13
Beispieldatei (1 Seite, 16 Bilder, 180 KB) MG13/MG13L0NP.PDF



Farbskalierung und Farbschwellen Nr. 6
Rezeptor-Empfindlichkeit und -Sättigung, Farbtafeln, Leuchtdichte-Unterscheidung MG14
Beispieldatei (1 Seite, 16 Bilder, 160 KB) MG14/MG14L0NP.PDF



Farbenraum und Farbmessung Nr. 1 bis 4

Farbenraum und Farbmessung Nr. 1
CIELAB-Farbdaten, Farbarten, OSA- und Munsell-Farbsystem in Farbtafeln MG15
Beispieldatei (1 Seite, 13 Bilder, 560 KB) MG15/MG15L0NP.PDF



Farbenraum und Farbmessung Nr. 2
Munsell-Farbsystem, MacAdam-Ellipsen, Farbschwellen in Farbtafeln MG16
Beispieldatei (1 Seite, 16 Bilder, 330 KB) MG16/MG16L0NP.PDF



Farbenraum und Farbmessung Nr. 3
Koerper-, Optimal- und Arens-Farben, sowie CIE-Daten von Optimalfarben MG17
Beispieldatei (1 Seite, 13 Bilder, 360 KB) MG17/MG17L0NP.PDF



Farbenraum und Farbmessung Nr. 4
Farbschwellen in Farbtafeln, Hellbezugswert- und Farbartschwellen MG18
Beispieldatei (1 Seite, 16 Bilder, 140 KB) MG18/MG18L0NP.PDF



Farbordnung und Farbreproduktion Nr. 1 bis 7

Farbordnung und Farbreproduktion Nr. 1
Basis- und Mischfarben Farbreproduktion, Farbfernsehen und Farbdruck MG19
Beispieldatei (1 Seite, 16 Bilder, 90 KB) MG19/MG19L0NP.PDF



Farbordnung und Farbreproduktion Nr. 2
Diafilm, Mehrfarbendruck und Farbkoordinaten MG20
Beispieldatei (1 Seite, 16 Bilder, 150 KB) MG20/MG20L0NP.PDF



Farbordnung und Farbreproduktion Nr. 3
Farbkoordinaten, Buntonkreise und Farbmonitor MG21
Beispieldatei (1 Seite, 16 Bilder, 80 KB) MG21/MG21L0NP.PDF



Farbordnung und Farbreproduktion Nr. 4
Farbkoordinaten und Farbspeicher MG22
Beispieldatei (1 Seite, 16 Bilder, 80 KB) MG22/MG22L0NP.PDF



Farbordnung und Farbreproduktion Nr. 5
Farbkoordinaten und 4096 Videotext-Farben MG23
Beispieldatei (1 Seite, 16 Bilder, 50 KB) MG23/MG23L0NP.PDF



Farbordnung und Farbreproduktion Nr. 6
Videotext-Farben und Schnittstellen vom Scan zum Druck MG24
Beispieldatei (1 Seite, 16 Bilder, 380 KB) MG24/MG24L0NP.PDF



Farbordnung und Farbreproduktion Nr. 7
Schnittstellen in der Bildverarbeitung und Rasterdruck MG25
Beispieldatei (1 Seite, 16 Bilder, 80 KB) MG25/MG25L0NP.PDF



Reproduktion mit Druckertechniken Nr. 1

Reproduktion mit Druckertechniken Nr. 1
Optimal- und Diafarben, Normfarbtafel, Matrixdrucker, PostScript MG26
Beispieldatei (1 Seite, 13 Bilder, 220 KB) MG26/MG26L0NP.PDF



PostScript und CIE-Farbenräume Nr. 1 bis 12

PostScript und CIE-Farbenräume Nr. 1
Raster und Siemens-stern mit PostScript-Programmcode MG27
Beispieldatei (1 Seite, 8 Bilder, 30 KB) MG27/MG27L0NP.PDF



PostScript und CIE-Farbenräume Nr. 2
PostScript-Programmcode: Bildmatrix 32x24 zur Erzeugung von 16 Graustufen MG28
Beispieldatei (1 Seite, 7 Bilder, 25 KB) MG28/MG28L0NP.PDF



PostScript und CIE-Farbenräume Nr. 3
Raster Y, M, N, C und 8 Stufen Raster Y MG29
Beispieldatei (1 Seite, 16 Bilder, 160 KB) MG29/MG29L0NP.PDF



PostScript und CIE-Farbenräume Nr. 4
8 Stufen Raster Y und 8 Stufen Raster N MG30
Beispieldatei (1 Seite, 16 Bilder, 260 KB) MG30/MG30L0NP.PDF



PostScript und CIE-Farbenräume Nr. 5
8 Stufen Raster N und Beispielraster M und C MG31
Beispieldatei (1 Seite, 14 Bilder, 270 KB) MG31/MG31L0NP.PDF



PostScript und CIE-Farbenräume Nr. 6
Beispielraster Y und N sowie PostScript-Programmcode: Horizontale Rechteck-Grafikelemente MG32
Beispieldatei (1 Seite, 10 Bilder, 130 KB) MG32/MG32L0NP.PDF



PostScript und CIE-Farbenräume Nr. 7
PostScript-Programmcode: Horizontale Rechteck-Grafikelemente, Farbauszüge MG33
Beispieldatei (1 Seite, 7 Bilder, 100 KB) MG33/MG33L0NP.PDF



PostScript und CIE-Farbenräume Nr. 8
PostScript-Programmcode: Farbbild und -auszüge mit vier Grundfarben CMYN MG34
Beispieldatei (1 Seite, 8 Bilder, 30 KB) MG34/MG34L0NP.PDF



PostScript und CIE-Farbenräume Nr. 9
PostScript-Programmcode: Rasterzellen-Schwellendaten und PostScript-Bildverarbeitung MG35
Beispieldatei (1 Seite, 9 Bilder, 35 KB) MG35/MG35L0NP.PDF



PostScript und CIE-Farbenräume Nr. 10
PostScript-Programmcode: Definition und Reproduktion von 17 CIE-Testfarben MG36
Beispieldatei (1 Seite, 7 Bilder, 35 KB) MG36/MG36L0NP.PDF



PostScript und CIE-Farbenräume Nr. 11
PostScript-Programmcode: Definition und Reproduktion von 20 L*-Helligkeiten und CIELAB-Farben MG37
Beispieldatei (1 Seite, 2 Bilder, 20 KB) MG37/MG37L0NP.PDF



PostScript und CIE-Farbenräume Nr. 12
PostScript-Programmcode: Kodak-Photo-CD-EPS-Datei mit 17 CIE-Testfarben MG38
Beispieldatei (1 Seite, 6 Bilder, 30 KB) MG38/MG38L0NP.PDF



Farbmetrische Tabellen und Berechnungen Nr. 1 bis 8

Farbmetrische Tabellen und Berechnungen Nr. 1
17 CIE-Testfarben nach DIN 6169 "Farbwiedergabe" MG39
Beispieldatei (1 Seite, 7 Bilder, 40 KB) MG39/MG39L0NP.PDF



Farbmetrische Tabellen und Berechnungen Nr. 2
Normspektralwerte und Farben in Farbtafeln MG40
Beispieldatei (1 Seite, 13 Bilder, 100 KB) MG40/MG40L0NP.PDF



Farbmetrische Tabellen und Berechnungen Nr. 3
Grund- und Mischfarben von Normdruck und Normfernsehen MG41
Beispieldatei (1 Seite, 4 Bilder, 25 KB) MG41/MG41L0NP.PDF



Farbmetrische Tabellen und Berechnungen Nr. 4
Farbnummern, Farbnamen und Farbcodierungen im CEPT(Videotext)-Standard MG42
Beispieldatei (1 Seite, 3 Bilder, 20 KB) MG42/MG42L0NP.PDF



Farbmetrische Tabellen und Berechnungen Nr. 5
Tabelle: Normspektralwerte und Normfarbwerte für Optimalfarben MG43
Beispieldatei (1 Seite, 3 Bilder, 25 KB) MG43/MG43L0NP.PDF



Farbmetrische Tabellen und Berechnungen Nr. 6
Tabelle: Normspektralwerte und Normfarbwerte für Normfarbfernsehen MG44
Beispieldatei (1 Seite, 3 Bilder, 20 KB) MG44/MG44L0NP.PDF



Farbmetrische Tabellen und Berechnungen Nr. 7
Tabelle: Normfarbwerte für Normfarbdruck und lineare farbmetrische Daten MG45
Beispieldatei (1 Seite, 3 Bilder, 25 KB) MG45/MG45L0NP.PDF



Farbmetrische Tabellen und Berechnungen Nr. 8
Höhere farbmetrische Daten (Empfindungsgrössen) MG46
Beispieldatei (1 Seite, 1 Bild, 20 KB) MG46/MG46L0NP.PDF



Programmierbeispiele PostScript Nr. 1

Programmierbeispiele PostScript Nr. 1
Raster, Siemens-stern, Farbauszüge, Testfarben und Photo-CD-Bilder MG47
Beispieldatei (1 Seite, 16 Bilder, 420 KB) MG47/MG47L0NP.PDF



Spezielle Farbserien

Farbsehen und Farbmetrik
MG48
Beispieldatei (1 Seite, 16 Bilder, 420 KB) MG48/MG48L0NP.PDF



Spezielle Farbserien

Farbmetrik und Optimalfarben
MG47
Beispieldatei (1 Seite, 16 Bilder, 420 KB) MG49/MG49L0NP.PDF



Die Dateien MG50 (=00+50) bis MG99 (=49+50) sind ähnlich der Dateien ME00 bis MG49. Die Dateien MG50 bis MG99 sind vorgesehen für die Offsetdruckausgabe. Die Dateien MG00 bis MG49 sind vorgesehen für die sRGB-Displayausgabe.

Bestellung und Download des Buches Farbe und Farbsehen
Viele Farbbilder dieser Seite sind aus dem Buch Farbe und Farbsehen von K. Richter. Mitglieder von Normungsorganisationen und Lehrer im Bereich Farbe können eine kostenlose Druckversion bestellen, siehe
farbeO
Das gedruckte Buch vermittelt einen bessere Einführung in den Bereich Farbe und Anwendungen verglichen mit den Internet-Versionen. Das Buch kann für eine 3D-linearisierte Ausgabe für drei Geräte herunter geladen werden: Display, Offsetdruck und einen Laserdrucker, siehe
farbe


Für die Hauptseiten in verschiedenen Sprachen,
siehe ME in englisch, oder MG in deutsch, oder MS in spanisch, oder MF in französisch, oder MI in italienisch, oder MN in norwegisch.

Für diese und weitere Information in verschiedenen Sprachen (Internet-Geschwindigkeit >1MB/s empfohlen),
siehe ME+ in englisch, oder MG+ in deutsch, oder MS+ in spanisch, oder MF+ in französisch, oder MI+ in italienisch, oder MN+ in norwegisch.

Für die vorherigen Seiten in verschiedenen Sprachen,
siehe LE in englisch, oder LG in deutsch.

Für die nächsten Seiten in verschiedenen Sprachen,
siehe NE in englisch, oder NG in deutsch.


--------------------------------------------------------
Gehe zur Hauptseite dieses TU-Server
indexDE.html.

Information über Prüfvorlagen von ISO, IEC, EN, and DIN
nach ISO/DIS 9241-306:2017 für die Prüfung der Displayausgabe
und für acht Kontraststufen in englisch (E), deutsch (G) und französisch (F).
Die Prüfvorlagen sind auf dem ISO Standards Maintenance Portal in den Dateiformaten PDF und PostScript (PS, TXT), siehe
http://standards.iso.org/iso/9241/306/ed-2/index.html

gehe zu einer der zwei Homepages (Kopie auf unterschiedlichen Servern) des Bereichs Lichttechnik der TU Berlin:
Farbmetrik und Farbbild-Technologie
http://130.149.60.45/~farbmetrik/indexDE.html
or http://farbe.li.tu-berlin.de/indexDE.html

Archiv von Teilen des Servers "www.ps.bam.de" mit dem Inhalt
Farbbildtechnologie und Farbmetrik.
Information vom WBM-Server (WayBackMachine)
https://web.archive.org/web/20090402212108/http://www.ps.bam.de/index.html
oder siehe die ältere BAM-Webseite (Archiv), die zwischen 2000 und 2007 aufgebaut wurde
http://www.ps.bam.de/indexDE.html