191001, Seite BG.HTM; die Home-TUB-Webseite öffnet in einem neuen Fenster:
http://130.149.60.45/~farbmetrik/
oder benutze eine andere Home-TUB-Webseite mit einer Kopie dieser Information:
http://farbe.li.tu-berlin.de/

Für diese Seite ohne zusätzliche Bildinformation, siehe
BE in englisch, BG in deutsch.
Für diese Seite mit zusätzlicher Bildinformation (Internet-Geschwindigkeit > 1MB/s empfohlen), siehe
BEI in englisch, BGI in deutsch.

Für die vorhergehende Seite ohne zusätzliche Bildinformation, siehe
AE in englisch, AG in deutsch, AF in französisch, AS in spanissh, AI in italienisch, AN in norwegisch.
Für die vorhergehende Seite mit zusätzlicher Bildinformation, siehe
AEI in englisch, AGI in deutsch, AFI in französisch, ASI in spanissh, AII in italienisch, ANI in norwegisch.

Für die nächste Seite ohne zusätzliche Bildinformation, siehe
CE in englisch, CG in deutsch. Für die nächste Seite mit zusätzlicher Bildinformation, siehe
CEI in englisch, CGI in deutsch.

Für diese Seite in verschiedenen Sprachen, siehe
BE in englisch, BG in deutsch .

Für diese Seite mit zusätzlicher Bildinformation in verschiedenen Sprachen (Internet-Geschwindigkeit > 1MB/s empfohlen), siehe
BEI in englisch, BGI in deutsch .

Für die vorhergehende Seite in verschiedenen Sprachen, siehe
AE in englisch, AG in deutsch, AF in französisch, AS in spanissh, AI in italienisch, AN in norwegisch .

Für die nächste Seite in verschiedenen Sprachen, siehe
CE in englisch, CG in deutsch

Entwicklung eines geräteunabhängigen visuellen RGB*-Farbenraumes für Farbsehen und Farbbildwiedergabe

Einige grundlegende farbmetrische und Farbenseh-Daten für Farbschwellen und für antichromatische Ostwald-Optimalfarben.

Bilder und Daten von sind in den Ordnern BGXX (Farbserie B, G=Deutsch, XX=00 bis 99).

Einführung: Entwicklung eines geräteunabhängigen visuellen RGB*-Farbenraumes für Farbensehen und Farbbildwiedergabe

Siehe auch das Buch von K. Richter (2015, 80 Seiten, 2,5 MB) Farbe, Farbsehen und Elementarfarben in der Farbinformationstechnik
GS15.PDF


Für die Anwendung der "antichromatischen Ostwald-Optimalfarben"
siehe die folgenden zwei Berichte zum Download. Falls der erste Link im Standard-MLA-Format auf der CIE Webseite nicht mehr funktioniert, so kann der jeweils zweite Link den Download von einem Archivserver erzeugen.

Thorstein Seim, Reportership Report CIE R1-47, Hue angles of elementary colours, 2009, siehe (35 Seiten),
[http://files.cie.co.at/526.pdf]._Internet Archive_.[ http://web.archive.org/web/20160304130704/http://files.cie.co.at/526.pdf].

Thorstein Seim, Reportership Report CIE R1-57, Border between Blackish and Luminous Colours, 2013, siehe (23 Seiten),
[ http://files.cie.co.at/716_CIE%20R1-57%20Report%20Jul-13%20v.2.pdf]._Internet Archive_.[ http://web.archive.org/web/20150413002133/http://files.cie.co.at/716_CIE%20R1-57%20Report%20Jul-13%20v.2.pdf].


Technische allgemeine Information über die dominante Wellenlänge und die Farbartdiagramme
In den folgenden Diagrammen werden viele dominante (bunttongleiche) Wellenlängen gezeigt. Die achromatische Farbart von verschiedenen Lichtarten wird verbunden mit der Farbart der Wellenlängen der drei Farbenfehlsichtigkeiten (PDT), der drei maximalen Empfindlichkeiten der Rezeptoren (LMS) und den vier Elemenarbunttönen (Re, Ye, Ge und Be). Es ist das Ziel, diese farbmetrischen Daten in einem Farbsehmodell zu verbinden. Nur eine natürliche Lichtart mit einer ähnlichsten Farbtemperatur CCT nahe 5000 K (D50, P50), die weder bläulich noch gelblich und zugleich weder rötlich noch grünlich erscheint, scheint geeignet für die angestrebte Entwicklung eines geräteunabhängigen RGB*-Farbenraums für viele Anwendungen.

Für die drei Farbfehlsichtigen Protanopen (P), Deuteranopen (D) und Tritanopen (T) werden die Verwechslungsgeraden der drei Farbfehlsichtigkeiten mit den Wellenlängen PM (700nm), DL (505c,E) and TS (400nm) gezeigt. Die Geraden entstehen durch Verbindung der Farbarten dieser drei Wellenlaengen mit der unbunten Farbart D50. Die Wellenlängen der maximalen Rezeptorempfindlichkeiten Lm (Long, 570nm), Mm (Medium, 540nm), and Sm (Short, 450nm) sind angefügt, vergleiche CIE 170-2:2016. Auch die Wellenlängen der vier Elementarbunttöne Re (700nm), Ye (575nm), Ge (520nm), Be (475nm) werden gezeigt. Diese definieren die CIELAB-Bunttonwinkel hab 26, 92, 162 und 272 Grad des Reportership-Berichts CIE R1-47:2009. Alle Wellenlängen, die für Rot nahe der Purpurgeraden in der Farbtafel liegen, sind angenähert unabhängig von den acht Lichtarten. Einige zusätzliche Wellenlängen können als Schnittpunkte von zwei der drei Rezeptorempfindlichkeiten definiert werden.

Für acht Planck-Lichtarten (P) mit ähnlichsten Farbtemperaturen CCT zwischen 6000 K (P60) und 2500 K (P25) und sechs CIE-Lichtarten D65, D50, P40, A00 (A), E00 (E), C00 (C) sowie P00 (relative Quantenanzahl für gleiche Energie) und Q00 (erfordeliche Energie für gleiche Quantenanzahl) werden zumindest 12 Linien gezeigt zwischen den obigen Wellenlängen und der achromatischen Farbart:
1. in der CIE (x,y)-Normfarbtafel,
2. in sieben Farbartdiagrammen (ai, bi) (i=0 to 6),
3. in sieben Buntwertdiagrammen (Ai, Bi) (i=0 to 6),
4. in sieben Buntheitsdiagrammen (A*i, B*i) (i=0 to 6).
Die Buntwertdiagramme (Ai, Bi) und die Buntheitsdiagramme (A*i, B*i) haben dien gleichen Bunttonwinkel wie die Farbartdiagramme (ai, bi).

Technische allgemeine Information über Ostwald-Optimalfarben
Die Ostwald-Optimalfarben eines Farbenhalbs mit zwei komplementären Wellenlängengrenzen werden in den 24 Ordnern BG16 bis BG39 gezeigt.
Die 12 Ordner BG16 to BG27 werden für die acht Planck-Lichtarten P60 bis P25 benutzt.
Die 12 Ordner BG28 to BG39 werden für die sechs CIE-Lichtarten D65 bis C sowie P00 und Q00 benutzt.
Optimalfarben sind spezielle Farben mit rechteckförmiger Reflexion, siehe ein Beispiel
MG99/MG990-1N.PDF.
Die Ostwald-Optimalfarben sind spezielle Optimalfarben. Die beiden Wellenlängengrenzen sind komplementär für eine gegebene Lichtart, siehe ein Beispiel
MG99/MG990-2N.PDF
Ein weiteres Beispiel ist Elementargrün Ge mit der dominanten (bunttongleichen) Wellenlänge 520 nm und den Wellenlängengrenzen 470 nm und 570 nm. Diese Grenzen gelten angenähert für die natürlichen achromatischen Lichtarten D50, P50, P45 und P00.

Eine natürliche achromatische Lichtart erscheint weder bläulich noch gelblich und zugleich weder rötlich noch grünlich. Die ähnlichste Farbtemperatur liegt im Farbtemperaturbereich CCT nahe 4500 K bis 5000 K. Deshalb ist die CIE-Normlichtart D50 eine natürliche achromatische Lichtart. Als alternative natürliche achromatische Lichtarten können P45 (4500 K), P50 (5000 K) oder P00 (relative Quantenanzahl für gleiche Energie, nahe 5000 K) dienen.

Munsell-Farben und Ostwald-Optimalfarben in verschiedenen Diagrammen
Es gilt angenähert für die CIE-Lichtart C und die Munsell-Farben der Buntheit (Chroma) C=2 und der Helligkeiten (Value) V=1, 2, 5, 8 und 9 (mit CIE Normfarbwerten Y zwischen Y=2 und Y=90):
1. Die Farbartdiagramme (ai, bi) (i=0 und 6) zeigen Ellipsen verschiedener Grösse in den Ordnern BG10 und BG12.
2. Die Buntwertdiagramme (Ai, Bi) (i=0 und 6) bilden Kreise unterschiedlicher Grösse in den Ordnern BG11 und BG14.
3. Die Buntheitsdiagramme (A*i, B*i) (i=0 und 6), bilden Kreise gleicher Grösse in den Ordnern BG12 und BG15.

Es gilt angenähert für die vier natürliche Lichtarten D50, P45, P50 und P00 sowie die Ostwald-Farben eines Farbenhalbs (mit Normfarbwerten CIE Y zwischen Y=5 und Y=90):
1. Die Farbartdiagramme (ai, bi) (i=1) zeigen sehr unterschiedliche Ausgabe (Faktor >10) in den Ordnern BG16 und BG28.
2. Die Buntwertdiagramme (Ai, Bi) (i=1) bilden Kreise gleicher Grösse in den Ordnern BG20 und BG32.
3. Die Buntheitsdiagramme (A*i, B*i) (i=1), bilden unterschiedliche Ausgabe (Faktor <5) in den Ordnern BG24 und BG36.

Die CIE-Daten XYZ dienen zur Berechnung von Farbarten (ai, bi), der Buntwerte (Ai, Bi) (i=0) und der Buntheiten (a*, b*) von CIELAB, siehe die farbmetrischen Formeln in
MG98/MG980-7N.PDF und
MG98/MG981-7N.PDF.

Ergebnis für die farbmetrische Beschreibung der Munsell- und Ostwald-Farben mit CIE Normfarbwerten Y zwischen Y=2 und Y=90:

1. Für die CIE Lichtart C (C00) sind die Diagramme (Ai, Bi) und (A*i, B*i) (i=0 bis 6) sehr nützlich zur Beschreibung der Farbskalierungsexperimente der Munsell-Farben. Für Beispiele siehe Seite 6/8 (Lichtart C) von BG14/BG14L0NP.PDF und Seite 6/8 (Lichtart C) von BG15/BG15L0NP.PDF.

Für alle Munsell-Farben von Munsell Chroma=2 ist die farbmetrische Buntheit C*ab angenähert gleich für i=6 und im Bereich 2<Y<90 (alle Munsell Value-Stufen) nach der letzten Ausgabe.

2. Die Diagramme (Ai, Bi) (i=1) für die CIE Lichtart D50 (5000K) oder P45 (4500K) scheinen sehr nützlich zur Beschreibung der Ostwald-Optimalfarben eines Farbenhalbs. Die Lichtarten D50 und P45 erzeugen die angenähert natürlichen achromatischen Farben.

Für Beispiele siehe Seite 2/8 (Lichtart D50) von BG32/BG32L0NP.PDF oder Seite 4/8 (Lichtart P45) von BG20/BG20L0NP.PDF.

Für alle Ostwald-Farben sind die Buntwerte Cab angenähert gleich für i=1 und im Bereich 8<Y<90.

Anmerkung: Die farbmetrischen Buntwerte und Buntheiten von i=1 and i=6 basieren auf den Verwechslungsgeraden der farbenfehlsichtigen Personen Deuteranop (D) und Tritanop (T).


Ordner und Titel: Alle Farbreihen in aufsteigender Folge ohne Grafik

Bild-Technologie-Daten. Änderung von 256 Ganzahlen nach Dezimal- und Hex-Daten
Konstante Kontraststufe GgK=2,4. Änderung der Ganzzahl-rgb-Daten zwischen 0 und 255.
BG00: gPk: 0_0, rx: 0_0, gx: 0_0, bx: 0_255, 4 Seiten, 152 KB.
BG01: gPk: 0_0, rx: 0_0, gx: 0_255, bx: 0_255, 1024 Seiten, 37 MB.
BG02: gPk: 0_0, rx: 0_255, gx: 0_0, bx: 0_255, 1024 Seiten, 37 MB.

Bild-Technologie-Daten. Änderung von 256 Ganzahlen nach Dezimal- und Hex-Daten
Änderung der Kontraststufe zwischen GgK=2,4 und 1,2. Auml;nderung der Ganzzahl-rgb-Daten zwischen 0 und 255.
BG03: gPk: 0_7, rx: 0_0, gx: 0_0, bx: 0_255, 32 Seiten, 1,2 MB.
BG04: gPk: 0_7, rx: 0_0, gx: 0_255, bx: 0_255, 8192 Seiten, 299 MB.
BG05: gPk: 0_7, rx: 0_255, gx: 0_0, bx: 0_255, 8192 Seiten, 299 MB.

Bild-Technologie-Daten. Änderung von 256 Ganzahlen nach Dezimal- und Hex-Daten
Konstante Kontraststufe GgK=2,4. Änderung der 256 Ganzzahl-rgb-Daten nach Ganzzahl-rgb'-Daten.
BG06: gPk: 0_0, rx: 0_0, gx: 0_0, bx: 0_255:32, 4 Seiten, 100 KB.
BG07: gPk: 0_0, rx: 0_255, gx: 0_255, bx: 0_255:32, 1024 Seiten, 25 MB.

Bild-Technologie-Daten. Änderung von 256 Ganzahlen nach Dezimal- und Hex-Daten
Änderung der Kontraststufe zwischen GgK=2,4 und 1,2. Änderung der 256 Ganzzahl-rgb-Daten nach Ganzzahl-rgb'-Daten.
BG08: gPk: 0_7, rx: 0_0, gx: 0_0, bx: 0_255:32, 32 Seiten, 795 KB.
BG09: gPk: 0_0, rx: 0_255, gx: 0_255, bx: 0_255:32, 8192 Seiten, 25 MB.

Munsell Farben der Buntheit (Chroma) C=2 und der Helligkeit (Value) V=1, 2, 5, 8 und 9
für acht Planck-Lichtarten P60, P55, P50, P45, P40, P35, P30 und P25, siehe Seite 4 von 8 für die Lichtart P45 (CCT = 4500 K). Immer sind die CIE-Normfarbtafel (x, y) und die sieben Farbartdiagramme (ai, bi) auf der linken Seite. BG10: Munsell Farben in der Normfarbtafel (x, y) und den Fabartdiagrammen (ai, bi) (i=0,6).
BG11: Munsell Farben in der Normfarbtafel (x, y) und den Buntwertdiagrammen (Ai, Bi) (i=0 bis 6).
BG12: Munsell Farben in der Normfarbtafel (x, y) und den Buntheitsdiagrammen (A*i, B*i) (i=0 bis 6).

Munsell Farben von Chroma C=2 und von Value V=1, 2, 5, 8 und 9
für acht CIE-Lichtarten D65, D50, P40, A00 (A), E00 (E), C00 (C), P00 (relative Quantenanzahl für gleiche Energie) und Q00 (notwendige Energie für gleiche Quantenanzahl), siehe Seite 5 von 8 für die CIE-Lichtart C. Immer sind die CIE-Normfarbtafel (x, y) und die sieben Farbartdiagramme (ai, bi) auf der linken Seite.
BG13: Munsell Farben in der Normfarbtafel (x, y) und den Fabartdiagrammen (ai, bi) (i=0 bis 6).
BG14: Munsell Farben in der Normfarbtafel (x, y) und den Buntwertdiagrammen (Ai, Bi) (i=0 bis 6).
BG15: Munsell Farben in der Normfarbtafel (x, y) und den Buntheitsdiagrammen (A*i, B*i) (i=0 bis 6).

Ostwald-Optimalfarben eines Farbenhalbs mit komplementären Wellenlängengrenzen
für acht Planck-Lichtarten P60 to P25 mit den ähnlichsten Farbtemperaturen CCT 6000 K bis 2500 K, siehe Seite 4 von 8 der Planck-Lichtart P45 (CCT 4500 K)..

CIE-Daten XYZ und xyz (links) und diese Farben in der Normfarbtafel (x, y) und den Farbartdiagrammen (ai, bi) (i=0 bis 6).
BG16: Yw=100, Ym=520-770.
BG17: Yw=88,6, Ym=520-770.

CIE-Daten XYZ10 und xyz10 (links) und diese Farben in der Normfarbtafel (x10, y10) und den Farbartdiagrammen (ai10, bi10) (i=0 bis 6).
BG18: Yw10=100, Ym10=520-770.
BG19: Yw10=88,6, Ym10=520-770.

Buntwert-Daten YABC und a, b (links) und diese Farben in der Normfarbtafel (x, y) und den Buntwertdiagrammen (Ai, Bi) (i=0 bis 6).
BG20: Yw=100, Ym=520-770.
BG21: Yw=88,6, Ym=520-770.

Buntwert-Daten YABC10 und a10, b10 (links) und diese Farben in der Normfarbtafel (x10, y10) und den Buntwertdiagrammen (Ai10, Bi10) (i=0 bis 6).
BG22: Yw10=100, Ym10=520-770.
BG23: Yw10=88,6, Ym10=520-770.

CIELAB-Daten LabC* und a'b' (links) und diese Farben in der Normfarbtafel (x, y) und den Buntheitsdiagrammen (A*i, B*i) (i=0 bis 6).
BG24: Yw=100, Ym=520-770.
BG25: Yw=88,6, Ym=520-770.

CIELAB-Daten LabC*10 und a'10, b'10 (links) und diese Farben in der Normfarbtafel (x10, y10) und den Buntheitsdiagrammen (A*i10, B*i10) (i=0 bis 6).
BG26: Yw10=100, Ym10=520-770.
BG27: Yw10=88,6, Ym10=520-770.

Ostwald-Optimalfarben eines Farbenhalbs mit komplementären Wellenlängengrenzen
für acht CIE-Lichtarten D65, D50, P40, A00 (A), E00 (E), C00 (C), P00 (relative Quantenanzahl für gleiche Energie), und Q00 (notwendige Energie für gleiche Quantenanzahl), siehe Seite 2 von 8 für die CIE-Standardlichtart D50.

CIE-Daten XYZ und xyz (links) und diese Farben in der Normfarbtafel (x, y) und den Farbartdiagrammen (ai, bi) (i=0,6).
BG28: Yw=100, Ym=520-770.
BG29: Yw=88,6, Ym=520-770.

CIE-Daten XYZ10 und xyz10 (links) und diese Farben in der Normfarbtafel (x10, y10) und den Farbartdiagrammen (ai10, bi10) (i=0,6).
BG30: Yw10=100, Ym10=520-770.
BG31: Yw10=88,6, Ym10=520-770.

Buntwert-Daten YABC und ab (links) und diese Farben in der Normfarbtafel (x, y) und den Buntwertdiagrammen (Ai, Bi) (i=0,6).
BG32: Yw=100, Ym=520-770.
BG33: Yw=88,6, Ym=520-770.

Buntwert-Daten YABC10 und a10, b10 (links) und diese Farben in der Normfarbtafel (x10, y10) und den Buntwertdiagrammen (Ai10, Bi10) (i=0,6).
BG34: Yw10=100, Ym10=520-770.
BG35: Yw10=88,6, Ym10=520-770.

CIELAB-Daten LabC* und a', b' (links) und diese Farben in der Normfarbtafel (x, y) und den Buntheitsdiagrammen (A*i, B*i) (i=0 und 6).
BG36: Yw=100, Ym=520-770.
BG37: Yw=88,6, Ym=520-770.

CIELAB-Daten LabC*10 und a'10, b'10 (links) und diese Farben in der Normfarbtafel (x10, y10) und den Buntheitsdiagrammen (A*i10, B*i10) (i=0 und 6)..
BG38: Yw10=100, Ym10=520-770.
BG39: Yw10=88,6, Ym10=520-770.

Zapfen-Empfindlichkeiten und -Erregung sowie spektrale Farbwerte
für 8 CIE Lichtarten D65, D50, P40, A00 (A), E00 (E), C00 (C),
P00 (relative Quantenanzahl für gleiche Energie),
und Q00 (notwendige Energie für gleiche Quantenanzahl),
und für acht Lichtarten P60, P55, P50, P45, P40, P35, P30, P25 (6000K bis 2500K).

CIE 1931 02-Grad Farbmetrik.
BG40: für 8 Dxx Lichtarten.
BG41: für 8 Pxx Lichtarten.

CIE 1964 10-Grad Farbmetrik.
BG42: für 8 Dxx Lichtarten.
BG43: für 8 Pxx Lichtarten.

CIE-LMS F02-Grad Farbmetrik (start with XYZ data).
BG44: für 8 Dxx Lichtarten.
BG45: für 8 Pxx Lichtarten.

CIE-LMS F10-Grad Farbmetrik (start with XYZ data).
BG46: für 8 Dxx Lichtarten.
BG47: für 8 Pxx Lichtarten.

LMS-CIE F02-Grad Farbmetrik (start with LMS data).
BG48: für 8 Dxx Lichtarten.
BG49: für 8 Pxx Lichtarten.

LMS-CIE F10-Grad Farbmetrik (start with LMS data).
BG50: für 8 Dxx Lichtarten.
BG51: für 8 Pxx Lichtarten.

LMS-R17M1 Modell-Farbmetrik (start with LMS data).
BG52: für 8 Dxx Lichtarten.
BG53: für 8 Pxx Lichtarten.

LMS-R17M2 Modell-Farbmetrik (start with LMS data).
BG54: für 8 Dxx Lichtarten.
BG55: für 8 Pxx Lichtarten.

LMS-R17M3 Modell-Farbmetrik (start with LMS data).
BG56: für 8 Dxx Lichtarten.
BG57: für 8 Pxx Lichtarten.

LMS-R17M4 Modell-Farbmetrik (start with LMS data).
BG58: für 8 Dxx Lichtarten.
BG59: für 8 Pxx Lichtarten.

LMS-HPE-CIE-Farbmetrik und Annäherung mit Modell-Farbmetrik LMS-R17Mx (x=1,2,3,4)
Farbmetrik CIE_1931 mit Hunt-Pointer-Estevez (HPE)-Transformation
nach LMS-Werten und Annäherung mit LMS-R17Mx.
BG60: für Lichtart E00; lineare Daten.
BG61: für Lichtarten E00 und P00; logarithmische Daten.
BG62: für Lichtarten E00 und P00; lineare Daten.
BG63: für Lichtarten E00 und P00; logarithmische Daten.
BG64: für Lichtart E00; logarithmische Daten und in Farbe.
BG65: für Lichtart E00; lineare Daten und in Farbe.

Munsell-Farben von Chroma C=2 sowie Value V=1, 2, 5, 8, und 9
für die experimentelle Munsell-Farbart (x, y)Mex = (0,3100, 0,3244); Diese Farbart ist in der Nähe von der Farbart der CIE-Lichtart C;
CIE-Farbartdiagramm (x, y), Sieben Buntwerte-Diagramme (Ai, Bi) (i=0 bis 6) (links)
und sieben Buntheits-Diagramme (A*i, B*i) (i=0 bis 6) (rechts).
BG66: CIE-2-Grad-Beobachter.

Achromatische farbmetrische Daten für 16 Lichtarten Pxx (P60, P55, P50, P45, P40, P35, P30, P25)
oder Dxx (D65, D50, P45, A00, E00, C00, P00, Q00)

Kontrast K=25:1 (Yw=90, Yz=90/5=18, Yn=90/25=3,6);
4 Farbenräme CIEXYZ, YAB_77, CIELAB, LABHNU1_79;
kleinere Dateigrösse im Vergleich zu BG86 und BG87.
BG67: für CIE 2-Grad-Beobacher.
BG68: für CIE 10-Grad-Beobacher.

Anmerkungen: Die Serien BG69 bis BG85 benutzen den Wellenlängen-30-Datensatz "440, 470, 510, 540, 570, 600nm".
Die Serien EG69 bis EG93 benutzen den Wellenlängen-25-Datensatz "420, 445, 470, 495, 520, 545, 570, 595, 620nm".

Farbmetrik von Ostwald-Optimalfarben für 16 Lichtarten Pxx (P60, P55, P50, P45, P40, P35, P30, P25)
oder Dxx (D65, D50, P45, A00, E00, C00, P00, Q00)

Kontrast K=25:1 (Yw=90, Yz=90/5=18, Yn=90/25=3,6);
4 Farbenräme CIEXYZ, YAB_77, CIELAB, LABHNU1_79;
CIE 2- oder 10-Grad-Beobachter;
kleinere Dateigrösse im Vergleich zu BG88 bis BG92.
BG69: CIE Normlichtart D65, CIE 2-Grad-Beobacher.
BG70: 8 Lichtarten Pxx, CIE 2-Grad-Beobacher.
BG71: 8 Lichtarten Dxx, CIE 2-Grad-Beobacher.
BG72: 8 Lichtarten Pxx, CIE 10-Grad-Beobacher.
BG73: 8 Lichtarten Dxx, CIE 10-Grad-Beobacher.

Relatives Elementar-Farbensehen mit dem Farbsehmodell LMS-R17Mx (x=1,2,3,4)
Modell-Farb-Empfindlichkeiten und -Erregungen sowie spektrale Farbwerte
für Schwellenfarbwerte ta=0,00 und ta=0,01.
BG74 log [Empfindlichkeiten und Erregungen] LMS_R17Mx (x=1,2,3,4) und log [threshold] mit 520 bis 620nm.
BG75 log [Empfindlichkeiten und Erregungen] LMS_R17Mx (x=1,2,3,4) und log [Schwellen] mit 545 bis 595nm.
BG76 log [Empfindlichkeiten LMS (PDT)] und log [Schwellen].
BG77 log [Empfindlichkeiten LMS (PDT)] und log [Schwellen].
BG78 log [Empfindlichkeiten LMS (PDT)] und log [Schwellen].
BG79 lin [Empfindlichkeiten LMS (PDT)] und lin [Schwellen].
BG80 log [Empfindlichkeiten LMS (PDT)] und log [Schwellen].
BG81 lin [Empfindlichkeiten LMS (PDT)] und lin [Schwellen].
BG82 log [Empfindlichkeiten LMS (PDT)] und log [Schwellen].
BG83 lin [Empfindlichkeiten LMS (PDT)] und lin [Schwellen].
BG84 log [Empfindlichkeiten LMS (PDT)] und log [Schwellen].
BG85 lin [Empfindlichkeiten LMS (PDT)] und lin [Schwellen].

Achromatische farbmetrische Daten für 16 Lichtarten Pxx (P60, P55, P50, P45, P40, P35, P30, P25)
und Dxx (D65, D50, P45, A00, E00, C00, P00, Q00)

Kontrast K=25:1 (Yw=90, Yz=90/5=18, Yn=90/25=3,6);
4 Farbenräme CIEXYZ, YAB_77, CIELAB, LABHNU1_79;
grössere Dateigrösse im Vergleich zu BG67 und BG68.
BG86: für CIE 2-Grad-Beobacher.
BG87: für CIE 10-Grad-Beobacher.

Farbmetrik von Ostwald-Optimalfarben für 16 Lichtarten Pxx (P60, P55, P50, P45, P40, P35, P30, P25)
oder Dxx (D65, D50, P45, A00, E00, C00, P00, Q00)

Kontrast K=25:1 (Yw=90, Yz=90/5=18, Yn=90/25=3,6);
4 Farbenräme CIEXYZ, YAB_77, CIELAB, LABHNU1_79;
CIE 2- oder 10-Grad-Beobachter;
grössere Dateigrösse im Vergleich zu BG69 bis BG73.
BG88: CIE Normlichtart D65, CIE 2-Grad-Beobacher.
BG89: 8 Lichtarten Pxx, CIE 2-Grad-Beobacher.
BG90: 8 Lichtarten Dxx, CIE 2-Grad-Beobacher.
BG91: 8 Lichtarten Pxx, CIE 10-Grad-Beobacher.
BG92: 8 Lichtarten Dxx, CIE 10-Grad-Beobacher.

Achromatische farbmetrische Daten für 16 Lichtarten Pxx (P60, P55, P50, P45, P40, P35, P30, P25)
und Dxx (D65, D50, P45, A00, E00, C00, P00, Q00)

Kontrast K>256:1 (Yw=100, Yz<7=100/16, Yn=0,0<100/256=0,4)
4 Farbenräme CIEXYZ, YAB_77, CIELAB, LABHNU1_79.
BG93: für CIE 2-Grad-Beobacher.
BG94: für CIE 10-Grad-Beobacher.

Farbmetrik von Ostwald-Optimalfarben für 16 Lichtarten Pxx (P60, P55, P50, P45, P40, P35, P30, P25)
oder Dxx (D65, D50, P45, A00, E00, C00, P00, Q00)

Kontrast K>256:1 (Yw=100, Yz<7=100/16, Yn=0,0<100/256=0,4)
4 Farbenräme CIEXYZ, YAB_77, CIELAB, LABHNU1_79;
CIE 2- oder 10-Grad-Beobachter;
grössere Dateigrösse im Vergleich zu BG69 bis BG73.
BG95: CIE Normlichtart D65, CIE 2-Grad-Beobacher, Yw=100.
BG96: 8 Lichtarten Pxx, CIE 2-Grad-Beobacher.
BG97: 8 Lichtarten Dxx, CIE 2-Grad-Beobacher.
BG98: 8 Lichtarten Pxx, CIE 10-Grad-Beobacher.
BG99: 8 Lichtarten Dxx, CIE 10-Grad-Beobacher.

-------
Für diese Seite ohne zusätzliche Bildinformation, siehe
BE in englisch, BG in deutsch.
Für diese Seite mit zusätzlicher Bildinformation (Internet-Geschwindigkeit > 1MB/s empfohlen), siehe
BEI in englisch, BGI in deutsch.

Für die vorhergehende Seite ohne zusätzliche Bildinformation, siehe
AE in englisch, AG in deutsch, AF in französisch, AS in spanissh, AI in italienisch, AN in norwegisch.
Für die vorhergehende Seite mit zusätzlicher Bildinformation, siehe
AEI in englisch, AGI in deutsch, AFI in französisch, ASI in spanissh, AII in italienisch, ANI in norwegisch.

Für die nächste Seite ohne zusätzliche Bildinformation, siehe
CE in englisch, CG in deutsch. Für die nächste Seite mit zusätzlicher Bildinformation, siehe
CEI in englisch, CGI in deutsch.

Für Archiv-Information (2000-2009) des BAM-Servers "www.ps.bam.de" (2000-2018)
über Prüfvorlagen, farbmetrische Berechnungen, Normen und Veröffentlichungen, siehe
indexAE.html in englisch, indexAG.html in deutsch.

Zurück zur TUB-Hauptseite (nicht Archiv)
index.html in englisch, indexDE.html. in deutsch.