230907 XY91FDE Farbmetrik Veröffentlichungen
Für diese Seite in englisch, siehe
XY91FEN.html.
Diese Seite enthält Veröffentlichungen aus den Jahren 2009 bis heute.
Für ältere Veröffentlichungen (2000-2008) siehe
A/XY91AE.html in englisch oder
A/XY91AG.html in deutsch.
Zurück zur Hauptwebseite dieses TU-Servers indexDE.html
Bücher über Farbe, Farbsehen, Farbmetrik und Farbatlas
Anmerkung: Die neuesten Veröffentlichungen folgen zuerst.
160115: Richter, Klaus,
Farben und Farbsehen - Elementarfarben in der Farbinformationstechnik,
85 Seiten, 130 Farbbilder, 15 ISO/IEC, CIE und DIN-Prüfvorlagen, Format A5 oder A4,
in sechs Sprachen: englisch, deutsch, französisch, spanisch, italienisch und norwegisch.
Für weitere Information, siehe
farbe/index.html. Für eine Bestellung siehe
farbe/farbeO.html.
081121: Richter, Klaus, Relatives Elementar-Farbsytem REFS
als analoger und digitaler Farbatlas.
18 Seiten mit ca. 2000 Farbmustern nach DIN 33872-1 bis 6 und
18 Seiten mit ISO/IEC-Prüfvorlagen nach ISO/IEC 15775, Format A4.
Für weitere Information, siehe
REFS/index.html. Für eine Bestellung siehe
farbeO.html.
Das Fachbuch von Klaus Richter "Computergrafik und Farbmetrik
- Farbsysteme, PostScript und geräteunabhängige CIE-Farben"
vermittelt die technischen Grundlagen zu den Normen von ISO/IEC-,
CEN- und DIN mit 500 Farbbildern, VDE-Verlag mit CD-ROM, 1999,
288 Seiten, ISBN 3-8007-1775-1, Restauflage erhältlich für
20 EURO anstelle von 61 EURO, Format A5.
Für weitere Information, siehe
buch.html. Für eine Bestellung siehe
farbeO.html.
Veröffentlichungen, Vorträge und Workshops
Besondere Veröffentlichungen und Copyright der Bilder dieser TUB-WebseiteVeröffentlichungen 2023
Links zu kürzlichen Veröffentlichungen über das antagonistische TUB-Relativitätsmodell des Farbensehens:Veröffentlichungen 2022
221128 *) Richter, Klaus, Globales und lokales Farbmanagement für die
ergonomische Displayausgabe von SDR- und HDR-Bildern
siehe in deutsch
DisGam22G.pdf
siehe in englisch
DisGam22E.pdf
221002 Richter, Klaus, Nachruf für Prof. Klaus Palm (1932-2022)
siehe in deutsch
KlausPalmG22.pdf
siehe in englisch
KlausPalmE22.pdf
gedruckt in deutsch: DfwG-Report 3, 2022,
Deutsche farbwissenschaftliche Gesellschaft, ISSN 1860-2825, Seiten 11-12.
221001 Richter, Klaus, Nachruf für Prof. Dr. Arne Valberg (1938-2022)
siehe in deutsch
ArneValbergG22.pdf
siehe in englisch
ArneValbergE22.pdf
gedruckt in deutsch: DfwG-Report 3, 2022,
Deutsche farbwissenschaftliche Gesellschaft, ISSN 1860-2825, Seiten 8-10,
220818: *) Richter, Klaus, Ziele für eine ergonomische und nachhaltige Informationtechnologie (ESIT) von Farbbildern
durch eine Expertengruppe (EGIT) für Anwendungen in Regulierungsbehörden, in Normen, und in Hardware
und Software,
siehe in deutsch
GoESIT22G.pdf
siehe in englisch
GoESIT22E.pdf
220510: Ruschin, Detlef, A Note on Changing Display Colors on Computers Running Windows (nur englisch)
RUSCHIN22.PDF
Veröffentlichungen 2021
201005: *) Richter, Klaus, 20 Jahre Farbensehen, Farbmetrik und Farberscheinung auf
http://farbe.li.tu-berlin.de,
Jahrestagung der Deutschen farbwissenschaftlichen Gesellschaft (DfwG),
edruckt im DfwG-Report 2022/2, Seiten 40 bis 50, ISSN 1860-2835,
Köln, October 21, siehe in deutsch
DfwGG_21.PDF
siehe in englisch
DfwGE_21.PDF
Veröffentlichungen 2020 mit Anwendungen von ISO-Prüfvorlagen nach ISO 9241-306
200801: *) Richter, Klaus, Ziele, Probleme und Realisierung einer Farbschleife:
ISO-Farbdatei - Druck - Scan - zurück zur ISO-Farbdatei,
22 Seiten, 2,7 MB, siehe in deutsch
_CLG_20.PDF
siehe in englisch
_CLE_20.PDF
Veröffentlichungen 2019
191010: *) Richter, Klaus, Farbthemen in der CIE und Anwendungen,
Jahrestagung der Deutschen farbwissenschaftlichen Gesellschaft (DfwG),
Leipzig, October 2019, gedruckt im DfwG-Report 2020/2, Seiten 16-26, ISSN 1860-2835,
siehe in deutsch
_DfwGD_19.PDF
siehe in englisch
_DfwGE_19.PDF
Drei digitalisierte ältere Veröffentlichungen in 2019
191107: Richter, Klaus, Beschreibung von Problemen der höheren Farbmetrik mit Hilfe des Gegenfarbensystems,
Forschungsbericht 61, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), 1979,
116 Seiten, 108 Abbildungen, 40 Tabellen, 11,4 MB, ISSN 0172-7613, "Open Access" seit 2015, siehe
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-389.
Zugleich Habilitatonsschrift D83 von Dr. K. Richter im Fachbereich Umwelttechnik der Technischen Universität Berlin,
Eröffnung des Habilitationsverfahrens: 20. 4. 1977
Aushändigung der Habilitationsurkunde: 3. 7. 1978.
191107: Richter, Klaus, Farbempfindungsmerkmal Elementarbuntton und Buntheitsabstände
als Funktion von Farbart und Leuchtdichte von In- und Umfeld
Forschungsbericht 115, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), 1985
119 Seiten, 87 Abbildungen, 50 Tabellen, 184 MB, ISSN 0938-5533, ISBN 3-88314-420-7, "Open Access" seit 2015, siehe
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-3350.
Diese Arbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert, Az. Ri. 156/4, Kennwort: Buntton.
191023: Richter, Klaus, Antagonistische Signale beim Farbensehen und ihr Zusammenhang mit der empfindungsgemässen Farbordnung (in German, english title: Antagonistic signals in colour vision and their relationship with the perceived colour order). Diss Universität Basel 1969, Digitaler Scan der Universität Basel, "Open Access" seit 2019, 155 Seiten, 74 MB, siehe die Originaldatei unter der URL _https://edoc.unibas.ch/72306/ oder siehe eine Kopie auf diesem TUB-Server _DISS_1969_7397_Richter.pdf
190501: Richter, Klaus, Colorimetric scan, display, and print for archiving based on the ergonomic International Standard ISO 9241-306:2018 at work places, 2 pages, Veröffentlichung ARCH2019_Richter_PG_111.pdf innerhalb des Buches Archiving2019, Lisbon, Portugal, Society for Imaging Science and Technology.
190101: CIE 230:2019, Validity of formulae for prediction small colour differences,
entwickelt von CIE TC1-81 mit dem Vorsitzenden: Klaus Richter, siehe eine Zusammenfassung in
http://www.cie.co.at/publications/validity-formulae-predicting-small-colour-differences.
Anmerkungen: CIE 230 benutzt die CIE-Datensätze mit ungefär 7000 Paaren von
aneinandergrenzenden Farben aus verschiedenen Ländern, siehe
http://files.cie.co.at/TC181_Datasets.zip.
Die Dateien sind in drei verschiedenen Formaten vorfügbar: .TXT (text),
.PS (PostScript) und .PDF (Portable Document).
Veröffentlichungen 2019 mit Anwendungen von ISO-Prüfvorlagen
180801: ISO 9241-306/ed-2:2018, Ergomomie der Mensch-System-Interaktion -
Teil 306: Vort-Ort-Bewertungsverfahren für elektronische optische Anzeigen,
verfügbar in englisch, französich und deutsch, ISO-Projekteditor: Klaus Richter.
Anmerkungen: Anwendungen von ISO-Prüfvorlagen mit visuellen und farbmetrischen ISO-Ausgabefragen
Norm-Prüfvorlagen nach ISO EN DIN 9241-306:2018 sind verfügbar
für die Püfung von Display- (und Drucker-)Ausgaben
und für acht Kontraststufen in englisch (E), französich (F) und deutsch (G).
Diese digitalen ISO-Prüfvorlagen sind für freies Herunterladen
auf dem ISO Standards Maintenance Portal (ISMP)
in den Dateiformaten PDF und PostScript (PS, TXT), siehe
http://standards.iso.org/iso/9241/306/ed-2/index.html.
Starte eine Prüfung: Lade zum Beispiel die achromatische ISO-Prüfvorlage herunter (24 Seiten, 1,8 MB)
http://standards.iso.org/iso/9241/306/ed-2/AE09/AE09F0PX.PDF.
Prüfe die Display- (oder Drucker-)Ausgabe mit den ISO-Ausgabefragen auf Seite 2.
Gewöhnlich können alle Stufen von den 16 Stufen der Graureihe
nur auf einer Seite der acht Seiten 1, 4, 7, 10, 13, 16, 19, 22 unterschieden werden. In diesem Fall
ist der minimale Benutzerwunsch erfüllt.
Mit zunehmender Reflexion des Umgebungslichtes auf dem (Projektions-)Display
werden die ISO-Fragen auf den immer höheren Seiten erfüllt.
Auch dann erfüllt gewöhnlich nur eine der 8 Seiten den minimalen Benutzerwunsch.
Auf den acht Seiten 1, 4, ..., 22 verkleinert sich das relative Gamma gleich 1,000 auf Seite Nr. 1
zu 0,475 auf der letzten Seite Nr. 22.
Die Seite Nr. 10 (und nicht Nr. 1) ist visuell gleichabständig,
falls im Norm-Büro die Norm-Lichtreflektion 2,5% (verglichen mit 90% von Weiss)
auf dem Display vorhanden ist.
Der professionelle Wunsch gleiche Stufung kann angenähert visuell bestimmt werden. Jedoch,
wird in diesem Fall eine Farbmessung empfohlen. Der Regularitäts-Index g*,
der in ISO/IEC 15775/ed-2:2022 definiert ist, wird berechnet.
Der Regularitäts-Index hat den Wert g*=0, wenn zwei Stufen nicht unterscheibar sind.
Der Index hat den Wert g*=100, wenn alle Stufen gleich gestuft sind.
Für die Produktion einer analogen ISO-Prüfvorlage kann der Wert g*=90 erreicht werden.
Die analogen ISO-Prüfvorlagen werden für Farbkopierer und die Farbeingabe mit Farbscannern
oder in der Photographie benutzt.
Für eine Druck-Ausgabe ist es ein Benutzerwunsch, die 16 Stufen auf Seite 1 mit dem Gamma-Wert 1 zu unterscheiden.
Falls eine andere Seite die ISO-Fragen erfuüllt,
dann benutzt der Druck von Seite 1 zu viel Toner oder Tinten für die Ausgabe.
Der Druckerhersteller könnte ein Interesse daran haben mehr Farbmittel zu verkaufen als es für die
farbmetrische und ergonomische Ausgabe nötig ist.
Falls ein Benutzer einen Drucker bevorzugt, der die minimalen und die ergonomischen Benutzerwünsche erfüllt,
so kann der Benutzer den Druckerhersteller nach Lösungen fragen.
Gewönlich erfüllt ein professioneller Prüfdrucker diese Wünsche.
Dies könnte ein Drucker gleicher Bauart sein, nur mit einem anderem Treiber.
Es ist zu erwarten, dass es in naher Zukunft eine zunehmende Anzahl von Gerätetreibern nach ISO 9241-306 geben wird,
die jedem Benutzer zum Beispiel die Wahl von 8 Gammawerten zwischen 1 und 0,475 erlauben.
Für Grundlagen und Anwendungen erscheint die folgende Veröffentlichung von 2016 wichtig.
190601: Richter, Klaus, Output Linearization Method OLM16 for Displays, Printers, and Offset Print
(61 Seiten, 1,3 MB, Format A4), mit überarbeiteten Links in 2019, siehe
OUTLIN16_01.PDF
Veröffentlichungen 2017
171001: Richter, Klaus, Colour vision properties of surface colours based on complementary optimal colours
Proceedings of the colour meeting AIC 2017, Jeju, Korea, Veröffentlichung OS07_06, öffentlicher Tagungsband erwartet, siehe
https://aic_color.org/page-18077, siehe Entwurf:
AIC17.PDF
170101: Richter, Klaus, How to find the public Web Pages with broken links to historic public Pages and Files
WBM_find_PFs_16.pdf
Anmerkung zum Inhalt: Dieses Dokument zeigt die freie Download-Möglichkeit, zum Beispiel
für die beiden CIE-Reportership-Berichte von Thorstein Seim (Norwegen)
CIE R1-47:2009, Hue angles of elementary colours (35 Seiten) und
CIE R1-57:2013, Border between Blackish and Luminous Colours (23 Seiten).
Seit September 2016 sind die Links zu diesen beiden wissenschaftlichen Berichten
auf der CIE-Division-1-Webseite unter REPORTS gelöscht.
Veröffentlichungen 2016
161201: Richter, Klaus, Output Linearization Methods for Displays, Printers, and Offset Print
(60 Seiten, 1,3 MB, Format A4), mit überarbeiteten Links in 2019, siehe
OUTLIN16_01.PDF
für mehr Informationen siehe
outlin.
Veröffentlichungen 2014
141201: Richter, Klaus & CIE Division 8; Output Linearization Methods for Displays and Printers.
Terms of Reference: To make proposals for the application of Output Linearization Methods
and for the content of CIE Technical Reports. The reports may cover the device
and the elementary hue output on displays and printers., siehe (in englisch)
unter CIE Div. 8, MEETINGS, Internet, December 2014, Minutes, Seiten 59-63
http://div8.cie.co.at.
141201: Richter, Klaus & CIE Division 8; Liaison Report from ISO/IEC SC28 to CIE Division 8,
siehe (in englisch)
unter CIE Div. 8, MEETINGS, Internet, December 2014, Minutes, Seiten 100-103
http://div8.cie.co.at.
141101: Richter, Klaus, Trends zu CIE-ISO-Farbnormen für die Ein- und Ausgabe aller
Farbgeräte mit visuellem geräteunabhängigem Elementarfarbraum rgb*,
(15 Seiten, 600KB, Format A4, auch in englisch erhältlich), siehe
CIE_TC42_DFWG_14G.PDF.
Veröffentlichungen 2013
131101: Richter, Klaus, Output Linearization Methods for Displays, Printers, and Offset Print,
63 Seiten, 1,4 MB, Format A4, (nur in englisch), siehe
OUTLIN13_02.PDF
weitere Information in outling.
130401: Richter, Klaus, Output Linearization Methods for Displays, Printers, and Offset Print,
60 Seiten, 1,3 MB, Format A4 (nur in englisch), siehe
OUTLIN13_01.PDF
weitere Information in
outling.
Veröffentlichungen 2012
121101: Richter, Klaus und Arne Valberg, Farben und Farbsehen
Elementarfarben in der Farbinformationstechnik, 44 Seiten, Format A4.
farbe/index.html. Für eine Bestellung siehe
farbe/farbeO.html.
121001: Palm, Klaus and Klaus Richter, Farbe in Kunst und Wissenschaft, 50 Jahre Deutsches Farbenzentrum,
Tagung des Deutschen Farbenzentrums, Berlin, 5. Oktober 2012, siehe (13 Seiten, 4 MB)
DFZ12.PDF.
Vorträge 2012
121001: Palm, Klaus and Klaus Richter, Farbe in Kunst und Wissenschaft, 50 Jahre Deutsches Farbenzentrum,
Tagung des Deutschen Farbenzentrums, Berlin, 5. Oktober 2012
Veröffentlichungen 2011
110901: Richter, Klaus, CIE TC 1-81: Validity of Formulae for Predicting
Small Colour Differences, CIE Divison 1 meeting, Sun City, Juli 2011
(9 Folien, 140 KB), siehe
CIE_1_81_ARP11.PDF.
110901: Richter, Klaus, CIE TC 1-63: Validity of the range of CIE DE2000,
CIE Divison 1 meeting, Sun City, Juli 2011
(5 Folien, 90 KB), siehe
CIE_1_63_ARP11.PDF.
110901: Richter, Klaus, Proposal for a Reportership in CIE Division 1
Colour border: luminous - blackish colours in white D65 surround, CIE Divison 1 meeting, Sun City, Juli 2011
(10 Folien, 200 KB), siehe
CIE1_RS_11.PDF.
110901: Richter, Klaus, Proposal for a Reportership in CIE Division 8:
Output Linearization Methods for Devices in Image Technology, CIE Divison 8 meeting, Sun City, Juli 2011
(14 Folien, 610 KB), siehe
CIE8_RS_11.PDF.
110901: Richter, Klaus, Proposal for use of available test samples for CIE TC1-69
"Color Rendering", CIE Division 1 Workshop "Colour rendering", Sun City, Juli 2011
(18 Folien, 400 KB), siehe
CIE1_TEC_11.PDF.
Vorträge 2011
110901: Richter, Klaus, CIE TC 1-81: Validity of Formulae for Predicting
Small Colour Differences, CIE Divison 1 meeting, Sun City, Juli 2011
(9 Folien, 140 KB), siehe
CIE_1_81_ARP11.PDF.
110901: Richter, Klaus, CIE TC 1-63: Validity of the range of CIE DE2000,
CIE Divison 1 meeting, Sun City, Juli 2011
(5 Folien, 90 KB), siehe
CIE_1_63_ARP11.PDF.
110901: Richter, Klaus, Proposal for a Reportership in CIE Division 1 Colour border:
luminous - blackish colours in white D65 surround, CIE Divison 1 meeting, Sun City, Juli 2011
(10 Folien, 200 KB), siehe
CIE1_RS_11.PDF.
110901: Richter, Klaus, Proposal for a Reportership in CIE Division 8:
Output Linearization Methods for Devices in Image Technology, CIE Divison 8 meeting, Sun City, Juli 2011
(14 Folien, 610 KB), siehe
CIE8_RS_11.PDF.
110901: Richter, Klaus, Proposal for use of available test samples for CIE TC1-69 "Color Rendering",
CIE Division 1 Workshop "Colour rendering", Sun City, Juli 2011
(18 Folien, 400 KB), siehe
CIE1_TEC_11.PDF.
Veröffentlichungen 2010
100926: Richter, Klaus, Advantages of elementary and affine
colour reproduction with rgb* coordinates,
(11 Seiten, 500 KB, nur in englisch), siehe
ISO_ACR_10.PDF.
100701: Richter, Klaus, Data and Material for the Description of
Colour Thresholds using the Report CIE R1-47:2009,
(18 Folien, 400 KB, nur in englisch, ähnlich CIE_ISO_10.PDF), siehe
CIE_TC1-63M_10.PDF.
100701: Richter, Klaus, ISO-CIE Trend for Color Output of equally spaced
Color Series and Elementary Hues RJGB on Displays for Eight Ambient Reflections
of ISO 9241-306:2008, (33 Folien, 550 KB, nur in englisch), siehe
CIE_ISCCG_10.PDF.
100531: Richter, Klaus, Efficient Colour Workflow for Display
and Printer Output in Offices based on the Hue Angles of
Elementary Colours of CIE R1-47, (30 Folien, 300 KB, nur in englisch,
ähnlich CIE_ECW_10.PDF), see
CIE_ECWG_10.PDF.
100531: Richter, Klaus, Efficient Colour Workflow for Display
and Printer Output in Offices based on the Hue Angles of
Elementary Colours of CIE R1-47:2009, (15 Seiten, 300 KB, nur in englisch), siehe
CIE_ECW_10.PDF.
100523: Richter, Klaus, 16 Step Elementary Color Circle: olv*, rgb*,
and CIE Data for a sRGB Display in Offices,
(20 Folien, 300 KB, nur in englisch), siehe
CIE_sRGB_10.PDF.
100523: Richter, Klaus, 16 Step Elementary Color Circle: rgb*, CIELAB,
and Spectral Reflectance Factor R(lambda),
(13 Folien, 200 KB, nur in englisch), siehe
CIE_ECC_10.PDF.
100513: Richter, Klaus, ISO-CIE trend for the description of colour
threshold data by new coordinates based on the device independent
elementary colour coordinates of the report CIE R1-47:2009,
(18 Seiten, 500 KB, nur in englisch), siehe
CIE_ISO_10.PDF.
100510: Kittelmann, Philipp, Visuelle Beurteilung von kleinen
und gro§en Farbunterschieden und Beschreibung mit Farbabstandsformeln,
Dissertation, Technische Universität Berlin, Fakultät IV,
Elektrotechnik und Informatik,
(132 Seiten, 9,8 MB, PDF format, nur in deutsch mit englischem Abstrakt), siehe
http://opus.kobv.de/tuberlin/volltexte/2010/2634/.
100101: Richter, Klaus, ISO-CIE trend for Color Output of equally spaced
Color Series and Elementary Hues RJGB on Displays for Eight Ambient
Reflections of ISO 9241-306:2008,
(Abstrakt, 1 Seite, 50 KB, nur in englisch), siehe
CIE_10.PDF.
Vorträge 2010
100701: Richter, Klaus, Efficient Colour Workflow for Display
and Printer Output in Offices based on the Hue Angles of
Elementary Colours of CIE R1-47, Rochester Instiute of Technology (RIT),
Munsell Color Science Laboratory, 11. Juni 2010, Folien-Datei
CIE_ECWG_10.PDF.
100701: Richter, Klaus, ISO-CIE Trend for Color Output of equally spaced
Color Series and Elementary Hues RJGB on Displays for Eight Ambient Reflections
of ISO 9241-306:2008, Tagung ASTM, Inter Society Color Council (ISCC), CIE
Princeton University, Princeton, USA, 17. Juni 2010, Folien-Datei
CIE_ISCCG_10.PDF.
100615: Kittelmann, Philipp, Threshold Experiments,
for CIE TC1-63 Meeting, Juni 2010, (PDF, 7,8MB, 22 Folien)
KIT_10_EN_CIE_100615.PDF oder (ppt, 2,7MB, 22 Folien)
KIT_10_EN_CIE_100615.ppt.
Veröffentlichungen 2009
090201: Richter, Klaus, Relative colorimetric system (RCS)
based on device and elementary colours, Paper number N156, 4 Seiten
in Tagungsbericht: Colour - Effects & Affects, Interim Meeting
of the International Colour Association (AIC), Stockholm 2008,
siehe alle Veroeffentlichungen (20 Mbyte, Rar-format)
http://www.aic-colour.org/congr_archivos/aic2008proc.rar
oder nur N156 (580 kByte, 4 Seiten)
AIC08N156.PDF.
090301: Richter, Klaus, 10 Jahre gleichabständige Farbausgabe in CIELAB für gleichabständige rgb-Farbeingabe in Normen und Elementar-Farbausgabe nach DIN 33872 Erweiterte Kurzfassung,1 Seite, 100 KByte, REFS09K.PDF.
090815: Richter, Klaus, 10 Jahre gleichabständige Farbausgabe
in CIELAB für gleichabständige
rgb-Farbeingabe in Normen und Elementar-Farbausgabe nach
DIN 33872, 10 pages, 800 KByte,
REFS09.PDF.
090215: CIE Technical Report, Indoor Daylight Iluminants, CIE 184:2009, Erzeugt im Komitee CIE TC1-66 , 14 Seiten, (Deutscher Experte in TC1-66: Klaus Richter), (nur in englisch).
090601: Richter, Klaus, Output Linearization in CIELAB for visual displays with 8 different luminance reflections of indoor illuminants, Light and Lighting Conference with special emphasis on LEDs and Solid state lighting, Programm und Abstrakts, Budapest, 2009, Seiten 227-229, (nur in englisch).
090801: Richter, Klaus, Output Linearization in CIELAB for visual displays with 8 different Luminance reflections of indoor illuminants, Light and Lighting Conference with special emphasis on LEDs and Solid state lighting, Proceedings, Budapest, 2009, 10 Seiten, Nr. PwDaS-39 auf CD, (nur in englisch).
090815: Wagenknecht, Hans, Farbmetrische Verarbeitung von Bilddaten
von Scanner-Systemen mit geeigneten Pruefvorlagen und Druckerausgabe,
Dissertation, Technische Universitaet Berlin, Fakultaet IV, Elektrotechnik
und Informatik, siehe die URL (132 Seiten, 6,3 MByte, PDF format)
http://opus.kobv.de/tuberlin/volltexte/2009/2291/.
090907: Richter, Klaus, Bericht über die CIE-Sitzungen
in Budapest 2009, 22 Seiten, 600 kbyte
CIEB09.PDF.
090907: Richter, Klaus, DIN 33872 "Relative Farbbildwiedergabe"
sowie Trends und Daten für einen visuellen RGB-Elementarfarbraum,
23 Seiten, 2 Mbyte
DFWG09.PDF.
091027: Richter, Klaus, Output Linearization of visual displays
based on a human visual RGB* colour space (nur in englisch),
29 pages, 1,2 Mbyte
OLVID09E.PDF
Vorträge/Seminare 2009
090601: Richter, Klaus, Output Linearization in CIELAB for visual displays with 8 different Luminance reflections of indoor illuminants (nur in Englisch), Light and Lighting Conference with special emphasis on LEDs and Solid state lighting, Programm und Abstrakts, 28. May 2009, Budapest
090820: Richter, Klaus, Visuelles Experiment zur Definition eines visuellen RGB-Farbraums, Jahrestagung Deutsches Farbenzentrum, "Farbentausch", 26.-27. September 2009, Berlin.
090820: Richter, Klaus, Bericht über die CIE Sitzungen in Budapest 2009 (nur in deutsch), DfwG-Jahrestagung, BAM, Berlin, 7. Oktober 2009.
090820: Richter, Klaus, DIN 33872 "Relative Farbbildwiedergabe" sowie Trends und Daten für einen visuellen RGB-Elementarfarbraum (nur in deutsch), DfwG-Jahrestagung, BAM, Berlin, 8. Oktober 2009
090820: Richter, Klaus (Leitung), Seminar Farbmetrik, Richtiger
Farbton am Arbeitsplatz, Technische Universität Berlin, Fachgebiet
Lichttechnik, Berlin, 23. März und 9. Oktober 2009, siehe
unter "Veranstaltungen" (2 Seiten, 100 kByte)
FLYER-FAR-09.PDF.
090820: Richter, Klaus (Leitung), Workshop Colorimetry, Color
at work places with displays, printers, and data projectors
problems and solutions (in englisch), Technische Universität
Berlin, Fachgebiet Lichttechnik, 15. Dezember 2009, siehe unter
"Veranstaltungen" (2 Seiten, 100 kByte)
FLYER-COL-09.PDF.
Veröffentlichungen 2008
081115: ISO 9241-306, Ergonomics of human-system interaction -
Part 306: Field assessment methods for electronic visual displays
(ISO-Editor von Teil 306: Klaus Richter)
081121: Richter, Klaus, Perceived and device black and white
as reference colours in image technology, 25 Folien, SCC Special
Topics Meeting Black & White, 15. Nov. 2008, Portland, Oregon,
USA, siehe (1 MB, 25 Seiten)
ISCC08.PDF.
081121: Richter, Klaus, Perceived and device black and white as reference colours in image technology, Seiten 17-18, Abstract, ISCC Special Topics Meeting Black & White, 15. Nov. 2008, Portland, Oregon, USA
081121: Richter, Klaus, Ergonomic color image technology with
high visual and material efficiency based on elementary (unique)
hues, Interactive presentation paper, 2 Seiten, Sixteenth Color
Imaging Conference, 10.-15. Nov. 2008, Portland, Oregon, USA,
siehe (100 kByte, 2 Seiten)
CICINT08.PDF.
081121: Richter, Klaus, Ergonomic color image technology with high visual and material efficiency based on elementary (unique) hues, page 259-264, Sixteenth Color Imaging Conference, Final Programm and Proceedings 2008, 10.-15. Nov. 2008, Portland, Oregon, USA
081121: Richter, Klaus, Farbatlas digital und analog für
Informationstechnik und Gestaltung auf der Basis von Elementarfarben,
25 Folien, Tagung FARBINFO 2008 des Deutschen Farbenzentrums,
24.10.2008, Berlin, siehe (1 MB, 25 Seiten)
FARBIN08.PDF.
081121: Richter, Klaus, Colour management reference circle: Scan - File - Print - Scan using a CIELAB camera and standard offset printing, Seiten 204-208, Proceedings of the CIE Expert Symposium on "Advances in Photometry and Colorimetry", 7.-8. Juli, Turin (Italien), CIE x033:2008
080601: Stephan Lander, Visuelle und Material-Effizienz bei
farbmetrischer Farbdruckerausgabe, Diplomarbeit, TU Berlin 2008,
Institut für Lichttechnik (183 Seiten, 16 MByte)
LAND08.PDF.
080501: Richter, Klaus, Farbmetrische Ergänzung zu DIN
33872-1 bis -6, siehe (1 MB, 41 pages)
D33872-A.PDF.
080201: Richter, Klaus, Colorimetric model of logarithmic colour spaces LMSLAB, Part II, The Proceedings of the 26th Session of the CIE, 2007, Beijing, Proceedings Volume 2.pdf, Seiten 199-230.
Vorträge 2008
081121: Richter, Klaus, Perceived and device black and white as reference colours in image technology, SCC Special Topics Meeting Black & White, 15. Nov. 2008, Portland, Oregon (USA)
081121: Richter, Klaus, Ergonomic color image technology with high visual and material efficiency based on elementary (unique) hues, Sixteenth Color Imaging Conference, 12. Nov. 2008, Portland, Oregon (USA).
081121: Richter, Klaus, Farbatlas digital und analog für Informationstechnik und Gestaltung auf der Basis von Elementarfarben, Tagung FARBINFO 2008 des Deutschen Farbenzentrums, 24. Okt. 2008, Berlin.
081121: Richter, Klaus, Colour management reference circle: Scan - File - Print - Scan using a CIELAB camera and standard offset printing, CIE Expert Symposium on "Advances in Photometry and Colorimetry", 7. Juli 2008, Turin (Italien).
080614: Kittelmann, Philipp, Visual assessment of small
and large colour differences and characterisation with colour difference formulas,
For CIE TC1-63 meeting, June 2008, Budapest, (PDF, 7,3 MB, 20 slides)
KIT_08_EN_CIE_080614.PDF or (ppt, 700KB, 20 slides)
KIT_08_EN_CIE_080614.ppt.
080601: Richter, Klaus, Relative colorimetric system (RCS) based on device and elementary colours, Tagung Colour - Effects & Affects, Interim Meeting of the International Colour Association (AIC), 16 Juni 2008, Stockholm (Schweden).
Veröffentlichungen 2007
071210: Richter, Klaus, Neues relatives farbmetrisches Elementarfarbensystem
für die Bildverarbeitung, siehe (35 Seiten, 1,1 MByte)
TUKOL07G.PDF.
071210: Richter, Klaus, Colour definition and workflow for
relative affin colour image reproduction in offices, siehe (34
Seiten, 1,1 MByte, Anmerkung: ähnlich der obigen Arbeit in
deutsch "Neues relatives farbmetrisches Elementarfarbensystem
für die Bildverarbeitung")
BAMWS07E.PDF.
Vorträge 2007
071210: Richter, Klaus, Neues relatives farbmetrisches Elementarfarbensystem für die Bildverarbeitung, Kolloquium Optische und Lichttechnische Fragen, TU Berlin, 7. Dez. 2007.
071210: Richter, Klaus, Colour definition and workflow for relative affin colour image reproduction in offices, BAM-DIN-Workshop on Image Technology, BAM, Berlin, 3. Dez. 2007.
Zurück zur Hauptwebseite dieses TU-Servers indexDE.html