181101 und 040801: A/LG29/LG29Q.HTM

Für diese Seite, siehe LE29 in englisch oder LG29 in deutsch.
Für die vorhergehende Seite, siehe LE28 in englisch oder LG28 in deutsch.
Für die nächste Seite, siehe LE30 in englisch oder LG30 in deutsch.
Zurück zur Hauptseite dieser Farbserie, siehe ../LE in englisch oder ../LG in deutsch.

BAM-Prüfvorlage Nr. LG29; Drucker und Monitor
4096 (=16x16=16) Farben von ISO/IEC 15775
16 Seiten mit cmy0*-Eingabe und Grösse 8mm

Messung und CIELAB-Linearisierung: Colour-Workflow (CW) mit Eingabe-PS-Operator no. 1 olv*(ORS18 oder TLS00) setrgbcolor und
unterschiedlichen Ausgabe-PS-Operatoren ohne und mit MTL-Code für Ausgabe-Linearisierung (OL)

Eingabe-PS-Operator no. 1 olv*(ORS18 oder TLS00) setrgbcolor
und Start-Dateien

*NP.PS / .TXT /.PDF
140 / 140 / 25 kByte

Ausgabe-
PS-Operator
Parameter
i*ptrsc

Farbmetrischer Transfer von
Eingabe-PS-Operator no. 1 olv*(ORS18 oder TLS00) setrgbcolor zu
Ausgabe-PS-Operatoren Nr. 0 bis 7
definiert durch i*ptrsc

Ausgabe-Linearisierung durch Datei (F)
mit Geräte-CIELAB-Daten
von Gerät Q
in Dateien *FP.PS / TXT / PDF
240 / 240 / 25 kByte

PostScript MTL-Code in Datei (F)
mit Geräte-CIELAB-Daten
von Gerät Q
100 kByte
Q29G00NP.PS / TXT / PDF  0 cmy0* setcmykcolor und 000n* setcmykcolor Q29G00FP.PS / TXT / PDF Q29G00FP.DAT
Q29G01NP.PS / TXT / PDF  1 olv* setrgbcolor und w* setgray Q29G01FP.PS / TXT / PDF Q29G01FP.DAT
Q29G02NP.PS / TXT / PDF  2 cmy0* setcmykcolor und nnn0* setcmykcolor Q29G02FP.PS / TXT / PDF Q29G02FP.DAT
Q29G03NP.PS / TXT / PDF  3 olv* setrgbcolor und www* setrgbcolor Q29G03FP.PS / TXT / PDF Q29G03FP.DAT
Q29G04NP.PS / TXT / PDF   4 lab* setcolor Q29G04FP.PS / TXT / PDF Q29G04FP.DAT
Q29G05NP.PS / TXT / PDF  5 LAB* setcolor Q29G05FP.PS / TXT / PDF Q29G05FP.DAT
Q29G06NP.PS / TXT / PDF  6 000n* setcmykcolor Q29G06FP.PS / TXT / PDF Q29G06FP.DAT
Q29G07NP.PS / TXT / PDF  7 w* setgray Q29G07FP.PS / TXT / PDF Q29G07FP.DAT

Tabelle 1: Dateien für die PDF-Start- und linearisierte Ausgabe mit Linearisierungs-Daten von Gerät X in der Datei (F); Eingabe-PS-Operator no. 1 olv*(ORS18 oder TLS00) setrgbcolor in der NP-Datei und Ausgabe-PS-Operatoren Nr. 0 bis 7 in der FP-Datei, die durch den PS-MTL-Code transformiert werden.

Anmerkung: Die Dateien* der Tabelle 1 dienen für eine PDF-Ausgabe mit Linearisierungs-Daten in der Datei (F=file) und nicht für eine PS-Ausgabe.
* Dateien: L..0x, (S,Q,F,O,T)..00(NP,FP,NA,FA,SP).


Eingabe-PS-Operator no. 1 olv*(ORS18 oder TLS00) setrgbcolor
und Start-Dateien

*NA.PS / .TXT
140 / 140 kByte

Ausgabe-
PS-Operator
Parameter
i*ptrsc

Farbmetrischer Transfer von
Eingabe-PS-Operator no. 1 olv*(ORS18 oder TLS00) setrgbcolor zu
Ausgabe-PS-Operatoren Nr. 0 bis 7
definiert durch i*ptrsc

Ausgabe-Linearisierung durch Datei (F)
mit Geräte-CIELAB-Daten
von Gerät Q
in Dateien *FA.PS / TXT
240 / 240 kByte

PostScript MTL-Code in Datei (F)
mit Geräte-CIELAB-Daten
von Gerät Q
100 kByte
Q29G00NA.PS / TXT  0 cmy0* setcmykcolor und 000n* setcmykcolor Q29G00FA.PS / TXT Q29G00FA.DAT
Q29G01NA.PS / TXT  1 olv* setrgbcolor und w* setgray Q29G01FA.PS / TXT Q29G01FA.DAT
Q29G02NA.PS / TXT  2 cmy0* setcmykcolor und nnn0* setcmykcolor Q29G02FA.PS / TXT Q29G02FA.DAT
Q29G03NA.PS / TXT  3 olv* setrgbcolor und www* setrgbcolor Q29G03FA.PS / TXT Q29G03FA.DAT
Q29G04NA.PS / TXT   4 lab* setcolor Q29G04FA.PS / TXT Q29G04FA.DAT
Q29G05NA.PS / TXT  5 LAB* setcolor Q29G05FA.PS / TXT Q29G05FA.DAT
Q29G06NA.PS / TXT  6 000n* setcmykcolor Q29G06FA.PS / TXT Q29G06FA.DAT
Q29G07NA.PS / TXT  7 w* setgray Q29G07FA.PS / TXT Q29G07FA.DAT

Tabelle 2: Dateien für die PS-Start- und linearisierte Ausgabe mit Linearisierungs-Daten von Gerät X in der Datei (F); Eingabe-PS-Operator no. 1 olv*(ORS18 oder TLS00) setrgbcolor in der NA-Datei und Ausgabe-PS-Operatoren Nr. 0 bis 7 in der FA-Datei, die durch den PS-MTL-Code transformiert werden.

Anmerkung: Die Dateien* der Tabelle 2 dienen für eine PS-Ausgabe und nicht für eine PDF-Ausgabe.

Eingabe-PS-Operator no. 1 olv*(ORS18 oder TLS00) setrgbcolor
und Start-Dateien

*NP.PS / .TXT
140 / 140 kByte

Ausgabe-
PS-Operator
Parameter
i*ptrsc

Farbmetrischer Transfer von
Eingabe-PS-Operator no. 1 olv*(ORS18 oder TLS00) setrgbcolor zu
Ausgabe-PS-Operatoren Nr. 0 bis 7
definiert durch i*ptrsc

Ausgabe-Linearisierung mit Startup (S)
ohne Geräte-CIELAB-Daten
von Gerät Q
in Dateien *SP.PS / TXT
240 / 240 kByte

PostScript MTL-Code für Startup (S)
mit Geräte-CIELAB-Daten
von Gerät Q
100 kByte
Q29G00NP.PS / TXT / PDF  0 cmy0* setcmykcolor und 000n* setcmykcolor Q29G00SP.PS / TXT / PDF *) Q29G00SP.DAT
Q29G01NP.PS / TXT / PDF  1 olv* setrgbcolor und w* setgray Q29G01SP.PS / TXT / PDF Q29G01SP.DAT
Q29G02NP.PS / TXT / PDF  2 cmy0* setcmykcolor und nnn0* setcmykcolor Q29G02SP.PS / TXT / PDF Q29G02SP.DAT
Q29G03NP.PS / TXT / PDF  3 olv* setrgbcolor und www* setrgbcolor Q29G03SP.PS / TXT / PDF Q29G03SP.DAT
Q29G04NP.PS / TXT / PDF   4 lab* setcolor Q29G04SP.PS / TXT / PDF Q29G04SP.DAT
Q29G05NP.PS / TXT / PDF  5 LAB* setcolor Q29G05SP.PS / TXT / PDF Q29G05SP.DAT
Q29G06NP.PS / TXT / PDF  6 000n* setcmykcolor Q29G06SP.PS / TXT / PDF Q29G06SP.DAT
Q29G07NP.PS / TXT / PDF  7 w* setgray Q29G07SP.PS / TXT / PDF Q29G07SP.DAT

Tabelle 3: Dateien für die PDF-Start- und linearisierte Ausgabe mit Linearisierungs-Daten von Gerät X im Startup (S); Eingabe-PS-Operator no. 1 olv*(ORS18 oder TLS00) setrgbcolor in der NP-Datei und Ausgabe-PS-Operatoren Nr. 0 bis 7 in der SP-Datei, die durch den PS-MTL-Code transformiert werden.

Anmerkung: Die Dateien* der Tabelle 3 dienen für eine PDF-Ausgabe mit Linearisierungs-Daten Q29G0xSP.DAT (x=0..7) imDistiller Startup (S) Verzeichnis und nicht für eine PS-Ausgabe.

*) Man transformiere z. B. die PDF Datei Q29G00SP.PS mit der Datei Q29G00SP.DAT im Distiller Startup (S) Directory, die den Parameter i*ptrsc=0 benutzt. Dann erzeugt diese PDF-Datei die gleiche Ausgabe wie die PDF-Datei Q29G00FP.PDF der Tabelle 2. Alle Dateien Q29G0xSP.PS (x=0,7) der Tabelle 3 wurden hier mit nur der Standard-Datei Example.ps im Distiller Startup (S) Directory erzeugt.

-------
Für eine Einführung (Archive 2000-2009) in alle Ordner, verglichen mit diesem Ordner LG29, siehe
../LE.HTM in englisch oder
../LG.HTM in deutsch.

Für Information (Archiv 2000-2009) über Internationale und Nationale Standards, Technische Berichte und Tagungen, siehe
../4STAE.html in englisch oder ../4STAG.html in deutsch.

Für Information (Archiv 2000-2009) über Prüfvorlagen und farbmetrische Berechnungen, siehe
../indexAE.html in englisch oder ../indexAG.html in deutsch.

Für Veröffentlichungen (Archiv 2000-2009) der BAM-Forschungsgruppe, siehe
../XY91AE.html in englisch oder ../XY91AG.html in deutsch.

Zurück zur TU-Hauptseite (nicht Archiv)
../../index.html in English or ../../indexDE.html. in deutsch.

Der letzte Link arbeitet eventuell nicht, wenn die Archivwebseite direkt besucht wird.
Dann gehe zur Haupseite einer der beiden TU-Webseiten in einem neuen Fenster, siehe
http://farbe.li.tu-berlin.de/indexDE.html oder
http://130.149.60.45/~farbmetrik/indexDE.html.