030101: www.ps.bam.de/BG70/BG70Q.HTM

DIN-Prüfvorlage Nr. 2 nach DIN 33871, A4 quer, Form 3
Colour-Workflow (CW) mit Eingabe-PS-Operator Nr. 0 und
unterschiedlichen Ausgabe-PS-Operatoren und Ausgabe-Linearisierung (OL)

Diese Seite in englisch mit CIELAB-Daten für OL, siehe BE70Q

Anmerkung 1: Die Dateien der Tabellen 1 bis 3 enthalten die Linearisierungs-Daten für das Modell-Gerät L (L=Linear) der Start-Ausgabe und die Tabellen 4 bis 6 die Linearisierungs-Daten für die Modell-Geräte S oder Q (S=Square Root, Q=Quadratic) oder reale Drucker-Geräte F, O oder T für die linearisierte Geräte-Ausgabe.

Eingabe-PS-Operator Nr. 0
und Start-Dateien

*NP.PS / .TXT /.PDF
140 / 140 / 25 kByte
Ausgabe-
PS-Operator
Parameter
i*ptrsc
Farbmetrischer Transfer von
Eingabe-PS-Operator Nr. 0 zu
Ausgabe-PS-Operatoren Nr. 0 bis 7
definiert durch i*ptrsc

Ausgabe-Linearisierung mit L=Lineardaten (keine Änderung der Skalierung der Ausgabe) in Dateien *FP.PS / TXT / PDF
240 / 240 / 25 kBytee

PostScript MTL-Code benutzt für die Ausgabe
100 kByte
Q70G00NP.PS / TXT / PDF  0 cmy0* setcmykcolor und 000n* setcmykcolor Q70G00FP.PS / TXT / PDF Q70G00FP.DAT
Q70G01NP.PS / TXT / PDF  1 olv* setrgbcolor und w* setgray Q70G01FP.PS / TXT / PDF Q70G01FP.DAT
Q70G02NP.PS / TXT / PDF  2 cmy0* setcmykcolor und nnn0* setcmykcolor Q70G02FP.PS / TXT / PDF Q70G02FP.DAT
Q70G03NP.PS / TXT / PDF  3 olv* setrgbcolor und www* setrgbcolor Q70G03FP.PS / TXT / PDF Q70G03FP.DAT
Q70G04NP.PS / TXT / PDF   4 lab* setcolor Q70G04FP.PS / TXT / PDF Q70G04FP.DAT
Q70G05NP.PS / TXT / PDF  5 LAB* setcolor Q70G05FP.PS / TXT / PDF Q70G05FP.DAT
Q70G06NP.PS / TXT / PDF  6 000n* setcmykcolor Q70G06FP.PS / TXT / PDF Q70G06FP.DAT
Q70G07NP.PS / TXT / PDF  7 w* setgray Q70G07FP.PS / TXT / PDF Q70G07FP.DAT

Tabelle 1: Dateien für die PDF-Start-Ausgabe mit Linearisierungs-Daten (L=Linear) in der Datei (F=file); Eingabe-PS-Operator Nr. 0 in der NP-Datei und Ausgabe-PS-Operatoren Nr. 0 bis 7 in der FP-Datei, die durch den PS-MTL-Code transformiert werden.

Anmerkung: Die Dateien der Tabelle 1 dienen zur Erzeugung einer PDF-Ausgabe mit Linearisierungs-Daten in der Datei (F=file) und nicht für eine PS-Ausgabe.

Eingabe-PS-Operator Nr. 0
und Start-Dateien

*NA.PS / .TXT
140 / 140 kByte
Ausgabe-
PS-Operator
Parameter
i*ptrsc
Farbmetrischer Transfer von
Eingabe-PS-Operator Nr. 0 zu
Ausgabe-PS-Operatoren Nr. 0 bis 7
definiert durch i*ptrsc

Ausgabe-Linearisierung mit L=Lineardaten (keine Änderung der Skalierung der Ausgabe) in Dateien *FA.PS / TXT
240 / 240 kByte

PostScript MTL-Code benutzt für die Ausgabe
100 kByte
Q70G00NA.PS / TXT  0 cmy0* setcmykcolor und 000n* setcmykcolor Q70G00FA.PS / TXT Q70G00FA.DAT
Q70G01NA.PS / TXT  1 olv* setrgbcolor und w* setgray Q70G01FA.PS / TXT Q70G01FA.DAT
Q70G02NA.PS / TXT  2 cmy0* setcmykcolor und nnn0* setcmykcolor Q70G02FA.PS / TXT Q70G02FA.DAT
Q70G03NA.PS / TXT  3 olv* setrgbcolor und www* setrgbcolor Q70G03FA.PS / TXT Q70G03FA.DAT
Q70G04NA.PS / TXT   4 lab* setcolor Q70G04FA.PS / TXT Q70G04FA.DAT
Q70G05NA.PS / TXT  5 LAB* setcolor Q70G05FA.PS / TXT Q70G05FA.DAT
Q70G06NA.PS / TXT  6 000n* setcmykcolor Q70G06FA.PS / TXT Q70G06FA.DAT
Q70G07NA.PS / TXT  7 w* setgray Q70G07FA.PS / TXT Q70G07FA.DAT

Tabelle 2: Dateien für die PS-Start-Ausgabe mit Linearisierungs-Daten (L=Linear) in der Datei (F=file); Eingabe-PS-Operator Nr. 0 in der NA-Datei und Ausgabe-PS-Operatoren Nr. 0 bis 7 in der FA-Datei, die durch den PS-MTL-Code transformiert werden.

Anmerkung: Die Dateien der Tabelle 2 dienen zur Erzeugung einer PS-Ausgabe und nicht für eine PDF-Ausgabe.

Eingabe-PS-Operator Nr. 0
und Start-Dateien

*NP.PS / .TXT
140 / 140 kByte
Ausgabe-
PS-Operator
Parameter
i*ptrsc
Farbmetrischer Transfer von
Eingabe-PS-Operator Nr. 0 zu
Ausgabe-PS-Operatoren Nr. 0 bis 7
definiert durch i*ptrsc

Ausgabe-Linearisierung mit L=Lineardaten (keine Änderung der Skalierung der Ausgabe) in Dateien *SP.PS / TXT
240 / 240 kByte

PostScript MTL-Code benutzt für die Ausgabe
100 kByte
Q70G00NP.PS / TXT / PDF  0 cmy0* setcmykcolor und 000n* setcmykcolor Q70G00SP.PS / TXT / PDF Q70G00SP.DAT
Q70G01NP.PS / TXT / PDF  1 olv* setrgbcolor und w* setgray Q70G01SP.PS / TXT / PDF Q70G01SP.DAT
Q70G02NP.PS / TXT / PDF  2 cmy0* setcmykcolor und nnn0* setcmykcolor Q70G02SP.PS / TXT / PDF Q70G02SP.DAT
Q70G03NP.PS / TXT / PDF  3 olv* setrgbcolor und www* setrgbcolor Q70G03SP.PS / TXT / PDF *) Q70G03SP.DAT
Q70G04NP.PS / TXT / PDF   4 lab* setcolor Q70G04SP.PS / TXT / PDF Q70G04SP.DAT
Q70G05NP.PS / TXT / PDF  5 LAB* setcolor Q70G05SP.PS / TXT / PDF Q70G05SP.DAT
Q70G06NP.PS / TXT / PDF  6 000n* setcmykcolor Q70G06SP.PS / TXT / PDF Q70G06SP.DAT
Q70G07NP.PS / TXT / PDF  7 w* setgray Q70G07SP.PS / TXT / PDF Q70G07SP.DAT

Tabelle 3: Dateien für die PDF-Start-Ausgabe mit Linearisierungs-Daten (L=Linear) in der Datei Q70G0XSP.DAT (X=0..7) im Startup (S); Eingabe-PS-Operator Nr. 0 in der NP-Datei und Ausgabe-PS-Operatoren Nr. 0 bis 7 in der SP-Datei, die durch den PS-MTL-Code transformiert werden.

*) Nur die PDF Datei Q70G03SP.PS wurde transformiert mit der Datei Q70G03SP.DAT, die im Distiller Startup (S) Directory den Parameter i*ptrsc=3 benutzt. Die anderen Dtateien L..SP der Tabelle 3 wurden mit der Standard-Datei Example.ps im Distiller Startup (S) Directory transformiert.

Anmerkung: Die Dateien der Tabelle 3 dienen zur Erzeugung einer PDF-Ausgabe mit Linearisierungs-Daten Q70G0XSP.DAT (X=0..7) im Startup (S) und nicht für eine PS-Ausgabe.

Eingabe-PS-Operator Nr. 0
und Start-Dateien

*NP.PS / .TXT /.PDF
140 / 140 / 25 kByte
Ausgabe-
PS-Operator
Parameter
i*ptrsc
Farbmetrischer Transfer von
Eingabe-PS-Operator Nr. 0 zu
Ausgabe-PS-Operatoren Nr. 0 bis 7
definiert durch i*ptrsc

Ausgabe-Linearisierung mit L=Lineardaten (keine Änderung der Skalierung der Ausgabe) in Dateien *FP.PS / TXT / PDF
240 / 240 / 25 kBytee

PostScript MTL-Code benutzt für die Ausgabe
100 kByte
Q70G10NP.PS / TXT / PDF  0 cmy0* setcmykcolor und 000n* setcmykcolor Q70G10FP.PS / TXT / PDF Q70G10FP.DAT
Q70G11NP.PS / TXT / PDF  1 olv* setrgbcolor und w* setgray Q70G11FP.PS / TXT / PDF Q70G11FP.DAT
Q70G12NP.PS / TXT / PDF  2 cmy0* setcmykcolor und nnn0* setcmykcolor Q70G12FP.PS / TXT / PDF Q70G12FP.DAT
Q70G13NP.PS / TXT / PDF  3 olv* setrgbcolor und www* setrgbcolor Q70G13FP.PS / TXT / PDF Q70G13FP.DAT
Q70G14NP.PS / TXT / PDF   4 lab* setcolor Q70G14FP.PS / TXT / PDF Q70G14FP.DAT
Q70G15NP.PS / TXT / PDF  5 LAB* setcolor Q70G15FP.PS / TXT / PDF Q70G15FP.DAT
Q70G16NP.PS / TXT / PDF  6 000n* setcmykcolor Q70G16FP.PS / TXT / PDF Q70G16FP.DAT
Q70G17NP.PS / TXT / PDF  7 w* setgray Q70G17FP.PS / TXT / PDF Q70G17FP.DAT

Tabelle 4: Dateien für die PDF-linearisierte-Ausgabe mit Linearisierungs-Daten des Gerätes (S, Q, F, O oder T) in der Datei (F=file); Eingabe-PS-Operator Nr. 0 in der NP-Datei und Ausgabe-PS-Operatoren Nr. 0 bis 7 in der FP-Datei, die durch den PS-MTL-Code transformiert werden.

Anmerkung: Die Dateien der Tabelle 4 dienen zur Erzeugung einer PDF-Ausgabe mit Linearisierungs-Daten in der Datei (F=file) und nicht für eine PS-Ausgabe.

Eingabe-PS-Operator Nr. 0
und Start-Dateien

*NA.PS / .TXT
140 / 140 kByte
Ausgabe-
PS-Operator
Parameter
i*ptrsc
Farbmetrischer Transfer von
Eingabe-PS-Operator Nr. 0 zu
Ausgabe-PS-Operatoren Nr. 0 bis 7
definiert durch i*ptrsc

Ausgabe-Linearisierung mit L=Lineardaten (keine Änderung der Skalierung der Ausgabe) in Dateien *FA.PS / TXT
240 / 240 kByte

PostScript MTL-Code benutzt für die Ausgabe
100 kByte
Q70G10NA.PS / TXT  0 cmy0* setcmykcolor und 000n* setcmykcolor Q70G10FA.PS / TXT Q70G10FA.DAT
Q70G11NA.PS / TXT  1 olv* setrgbcolor und w* setgray Q70G11FA.PS / TXT Q70G11FA.DAT
Q70G12NA.PS / TXT  2 cmy0* setcmykcolor und nnn0* setcmykcolor Q70G12FA.PS / TXT Q70G12FA.DAT
Q70G13NA.PS / TXT  3 olv* setrgbcolor und www* setrgbcolor Q70G13FA.PS / TXT Q70G13FA.DAT
Q70G14NA.PS / TXT   4 lab* setcolor Q70G14FA.PS / TXT Q70G14FA.DAT
Q70G15NA.PS / TXT  5 LAB* setcolor Q70G15FA.PS / TXT Q70G15FA.DAT
Q70G16NA.PS / TXT  6 000n* setcmykcolor Q70G16FA.PS / TXT Q70G16FA.DAT
Q70G17NA.PS / TXT  7 w* setgray Q70G17FA.PS / TXT Q70G17FA.DAT

Tabelle 5: Dateien für die PS-linearisierte-Ausgabe mit Linearisierungs-Daten des Gerätes (S, Q, F, O oder T) in der Datei (F=file); Eingabe-PS-Operator Nr. 0 in der NA-Datei und Ausgabe-PS-Operatoren Nr. 0 bis 7 in der FA-Datei, die durch den PS-MTL-Code transformiert werden.

Anmerkung: Die Dateien der Tabelle 5 dienen zur Erzeugung einer PS-Ausgabe und nicht für eine PDF-Ausgabe.

Eingabe-PS-Operator Nr. 0
und Start-Dateien

*NP.PS / .TXT /.PDF
140 / 140 / 25 kByte
Ausgabe-
PS-Operator
Parameter
i*ptrsc
Farbmetrischer Transfer von
Eingabe-PS-Operator Nr. 0 zu
Ausgabe-PS-Operatoren Nr. 0 bis 7
definiert durch i*ptrsc

Ausgabe-Linearisierung mit L=Lineardaten (keine Änderung der Skalierung der Ausgabe) in Dateien *SP.PS / TXT / PDF
240 / 240 / 25 kByte

PostScript MTL-Code benutzt für die Ausgabe
100 kByte
Q70G10NP.PS / TXT / PDF  0 cmy0* setcmykcolor und 000n* setcmykcolor Q70G10SP.PS / TXT / PDF Q70G10SP.DAT
Q70G11NP.PS / TXT / PDF  1 olv* setrgbcolor und w* setgray Q70G11SP.PS / TXT / PDF Q70G11SP.DAT
Q70G12NP.PS / TXT / PDF  2 cmy0* setcmykcolor und nnn0* setcmykcolor Q70G12SP.PS / TXT / PDF Q70G12SP.DAT
Q70G13NP.PS / TXT / PDF  3 olv* setrgbcolor und www* setrgbcolor Q70G13SP.PS / TXT / PDF *) Q70G13SP.DAT
Q70G14NP.PS / TXT / PDF   4 lab* setcolor Q70G14SP.PS / TXT / PDF Q70G14SP.DAT
Q70G15NP.PS / TXT / PDF  5 LAB* setcolor Q70G15SP.PS / TXT / PDF Q70G15SP.DAT
Q70G16NP.PS / TXT / PDF  6 000n* setcmykcolor Q70G16SP.PS / TXT / PDF Q70G16SP.DAT
Q70G17NP.PS / TXT / PDF  7 w* setgray Q70G17SP.PS / TXT / PDF Q70G17SP.DAT

Tabelle 6: Dateien für die PDF-linearisierte-Ausgabe mit Linearisierungs-Daten des Gerätes (S, Q, F, O oder T) in der Datei Q70G1XSP.DAT (X=0..7) im Startup (S); Eingabe-PS-Operator Nr. 0 in der NP-Datei und Ausgabe-PS-Operatoren Nr. 0 bis 7 in der FA-Datei, die durch den SP-MTL-Code transformiert werden.

*) Nur die PDF Datei Q70G13SP.PS wurde transformiert mit der Datei Q70G13SP.DAT, die im Distiller Startup (S) Directory den Parameter i*ptrsc=3 benutzt. Die anderen Dtateien L..SP der Tabelle 3 wurden mit der Standard-Datei Example.ps im Distiller Startup (S) Directory transformiert.

Anmerkung: Die Dateien der Tabelle 6 dienen zur Erzeugung einer PDF-Ausgabe mit Linearisierungs-Daten Q70G1XSP.DAT (X=0..7) im Startup (S) und nicht für eine PS-Ausgabe.

zurück zu Dateien L = Linear BG70

zurück zu DG

zurück zu homeDE